Werde Teil unserer Papier-Bewegung

Teile unsere Liebe zu Papier

Lass dich von Papier und Printprodukten in all ihrer Schönheit begeistern.

©contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Mit 15 Tipps das Lesen wieder lieben lernen

Die Liebe zum Lesen können sowohl eifrige als auch Gelegenheitsleser verlieren. Zum Glück haben wir fünfzehn Tipps zusammengestellt, damit Sie wieder auf den richtigen Weg kommen. Die Top-Tipps haben buchbegeisterte Influencer, sogenannte Bookstagrammer zusammengestellt, damit Sie Ihre Lust am Lesen neu entdecken können.

Eine Studie der University of Sussex hat gezeigt, dass nur sechs Minuten langes Lesen pro Tag das Stressniveau um bis zu 68% senkt, was sich als wirksamer erwies als Musik hören (61%) oder spazieren gehen (42%).

Der Gedanke, es sich warm und gemütlich zu machen und dabei in ein gutes Buch einzutauchen, klingt sicherlich entspannend, aber was ist, wenn man sich in einer Leseflaute befindet? Sie können kein Buch finden, das Ihnen gefällt? Oder Sie wissen einfach nicht, wie Sie nach so langer Zeit wieder einsteigen können? Wir alle haben das schon erlebt. Aber wenn der Winter schnell naht und die Nächte beginnen, ist das die perfekte Gelegenheit, sich wieder in einer Geschichte zu verlieren.

Dank der hilfreichen Tipps von den begeisterten Instagram-Lesern können Sie rechtzeitig zur Zeit der heißen Schokolade und der Strickpullover-Saison wieder in die Welt der Bücher einsteigen.

1. Lesen Sie einen alten Favoriten

Eine meiner Lieblingsmethoden, um aus einer Buchflaute herauszukommen, ist die Lektüre eines Buches, von dem ich weiß, dass ich es lieben werde. Wenn ich ein Buch lese, das mir seit langem am Herzen liegt, wird mir die Liebe zum Lesen jedes Mal aufs Neue gegeben. Vielleicht basiert ja einer Ihrer Lieblingsfilme auf einem Buch, das Sie noch nicht gelesen haben. Anstatt sich den Film zum 100. Mal anzusehen, lesen Sie stattdessen das Buch. Es könnte kniffligere Handlungsstränge, mehr Details und lebhaftere Nebenfiguren enthalten. – @sammys_shelf

2. Lesen Sie die ersten paar Seiten

Nehmen Sie sich eine Handvoll Bücher, die Ihnen gefallen, und lesen Sie die ersten Seiten eines jeden. Wahrscheinlich werden Sie von mindestens einem davon begeistert sein, also fahren Sie mit dem fort, das Sie am meisten fesselt. – @britishbookreader

3. Ein anderes Genre lesen

Ich persönlich wechsle gerne das Genre. Es gibt zwar haufenweise Bücher einer Thematik, aber wenn ich über einen längeren Zeitraum am gleichen Genre festhalte, dann kann ich parallelen bei den Charakteren und der Story erkennen. Es wirkt manchmal so, als würden sich die Autoren gegenseitig beeinflussen. Ein Genre-Wechsel hilft mir, die Langeweile beim Lesen zu stoppen. Scheuen Sie sich also nicht, von Zeit zu Zeit ein neues Genre auszuprobieren. – @talesofaliteraryaddict

4. Die Vorzüge von Sachliteratur

Ein Buch zu lesen und etwas Neues zu lernen, ist sehr empfehlenswert. Wenn Ihnen das Unterrichtsfach Geschichte in der Schule gefallen hat, könnten Sie vielleicht ein Geschichtsbuch mitnehmen. Wenn Sie Interesse an Psychologie haben, nehmen Sie davon ein Buch mit. Das erste Mal, als ich ein wissenschaftliches Buch in die Hand nahm, war ich positiv überrascht, wie leicht es doch zu lesen war und wie viel Humor sich darin verpacken lässt. – @sammys_shelf

5. Sich selbst herausfordern

Gibt es einen literarischen Klassiker, den Sie schon immer einmal lesen wollten? Oder gibt es ein Genre, das Sie normalerweise vermeiden würden? Normalerweise versuche ich meiner Komfortzone zu entkommen und etwas völlig anderes als meinen normalen Lesestoff aufzugreifen. – @herpaperworld

6. Lesezeit zuweisen

Ich höre so viele Leute sagen, dass sie keine Zeit zum Lesen haben, aber wenn man etwa 20 Minuten früher zu Bett geht, ist das eine gute Möglichkeit, sich jeden Tag oder nur ein paar Mal in der Woche ein wenig Zeit zum Lesen zu sichern. Auch für diejenigen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit fahren: Das kann eine ideale Lesezeit sein! – @sammys_shelf

7. Immer ein Buch dabei haben

Wenn man ein Buch immer bei sich hat, wird man es irgendwann einmal lesen, nicht wahr? Es gibt kein Zeitlimit und keinen Druck. Nehmen Sie das Buch einfach heraus, wann immer Sie Zeit haben, und lesen Sie weiter. Normalerweise bewahre ich ein Buch in meiner Handtasche auf, nur für den Fall, dass ich ein paar Minuten Luft habe. Es ist gesünder, ein Buch zu nehmen und zu lesen, als langweilig durch mein Handy zu blättern, egal wie lange ich warte. Sie können es auch in Ihrer Aktentasche oder in Ihrem Auto aufbewahren. – @stray.word

8. Lesen Sie ein von einem Freund empfohlenes Buch

Manchmal lese ich Bücher, die mir mein Freund empfohlen hat. Auf diese Weise kann ich, während ich sie lese, mit ihm darüber sprechen. Wenn ich die Möglichkeit habe, mich mit einem Freund über das Buch auszutauschen, bin ich motivierter, es fertigzulesen – @sarahreadss

9. Weg mit den Ablenkungen

Bei manchen Büchern brauche ich beim Reinkommen länger als bei anderen. Besonders wenn es am Anfang viele beschreibende Passagen gibt. Wenn Sie mit einer solchen Krise zu kämpfen haben, könnte es daran liegen, dass Sie zu sehr abgelenkt sind. Schalten Sie Ihr Handy aus, finden Sie einen ruhigen, gemütlichen Leseplatz und entfernen Sie den Unruhestifter. – @sammys_shelf

10. Denken Sie daran, dass es kein Job ist

Die Menschen machen oft den Fehler, sich zum Lesen zu drängen. Dies kann verschiedene Gründe haben, vielleicht haben Sie das Buch kostenlos erhalten, Sie müssen es bald in der Bibliothek oder bei einem Freund zurückgeben. Was auch immer der Grund ist, Sie sollten sich nicht zum Lesen zwingen, weil Sie sich verpflichtet fühlen. Scheuen Sie sich nicht, das Buch wegzulegen. Es läuft nicht davon, Sie können es sich immer holen. – @herpaperworld

11. Nicht vergleichen

Fangen Sie nicht an zu zählen oder die gelesene Menge mit anderen zu vergleichen. Sie brauchen den Druck nicht. Das Lesen sollte Spaß machen, kein Wettbewerb sein. – @britishbookreader

12. Einen neuen Leseplatz finden

Manchmal braucht man nur einen Ortswechsel; nehmen Sie ein Buch mit nach draußen, gehen Sie in eine Bibliothek oder ein Café. Versuchen Sie vielleicht lieber im Wohnzimmer zu lesen als im Schlafzimmer? Nur etwas Kleines, um Ihr Gehirn aufzurütteln. – @sammys_shelf

13. Der Vorteil von Kurzromanen

Versuchen Sie einen Comic, eine Graphic Novel oder eine Kurzgeschichte zu lesen. Normalerweise helfen sie mir, wieder in die Lektüre einzusteigen, da sie nicht schwer sind und trotzdem Spaß machen! Außerdem haben Bildbände oder Kurzgeschichten den Vorteil, dass man schneller durch ist und das Gefühl hat, etwas geschafft zu haben.- @sarahreadss

14. Einem Buchclub beitreten

Die Anwesenheit gleichgesinnter Menschen kann für die Motivation hilfreich sein. Der Beitritt zu einem Buchclub oder die Gründung eines eigenen Clubs kann dazu führen, dass Sie jeden Monat lesen und sich anschließend mit den Mitgliedern über das Buch austauschen. Egal, ob Sie ein Buch lieben oder hassen, Sie werden es weiter lesen wollen, um am Ende des Monats Ihren Teil zum Austausch beitragen zu können. Es mag nach einer großen Herausforderung klingen, aber manchmal ist eine feste Lesezeit und die Möglichkeit, durch das Lesen neue Freunde zu gewinnen, genau das, was Sie brauchen. – @stray.word

15. Sprechen Sie über Bücher, die Sie lesen möchten

Nein, ich finde es nicht in Ordnung, ein Buch zu rezensieren, das man noch gar nicht gelesen hat, aber es ist OK, Bilder und die Begeisterung für Bücher, die man lesen möchte, zu teilen. Das wird Sie motivieren, sofort mit dem Lesen anzufangen. Ich denke, dieser Ratschlag wendet sich vorwiegend an Bookstagrammer. Wir machen jeden Tag Fotos von Büchern und nein, wir haben sie nicht alle gelesen, und das ist okey. Lektüre zu empfehlen, Autoren vorzustellen und Büchern helfen, neue Leser zu finden, das ist es, worum es bei Bookstagram geht. – @herpaperworld