6 Papierbasteleien zur Unterstützung deiner Gesundheit

Kümmerst du dich um deine geistige Gesundheit?

Sich Zeit für sich selbst zu nehmen, sowohl geistig als auch körperlich, ist zu dieser Zeit wichtiger denn je.

Nachdem wir eine Pandemie und die Folgen mehrerer Schließungen erlebt haben, ist es wichtig, dass es Auswege gibt, die uns die Dinge etwas erleichtern oder die uns helfen, wenn wir nach einem stressigen Tag einfach nur zur Ruhe kommen möchten.

Im Durchschnitt leidet jedes Jahr einer von vier Menschen an einem psychischen Problem. Einer von sechs gibt an, in jeder Woche unter Angst oder Depression zu leiden.

Da die Zahl der Menschen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, steigt, ist es wichtiger denn je, sich bei Freunden, Familienangehörigen und Arbeitskollegen zu melden. Aber wie kann man sich selbst und anderen helfen?

Es gibt viele Möglichkeiten, mit der eigenen psychischen Gesundheit umzugehen und die Dinge in den Griff zu bekommen. Du kannst mit einer Person deines Vertrauens darüber sprechen, was dich bedrückt oder dich an Wohltätigkeitsorganisationen wenden. Je nach deiner Region kann dir dein Arzt Kontakte zu verschiedenen Therapien und Selbsthilfegruppen vermitteln.

Es gibt jedoch auch einige einfache Möglichkeiten, wie du dich selbst und deinen Freunden an den Tagen, an denen das Leben ein wenig überwältigend wirkt, aufmunternde Worte geben kannst.

 

Wie kannst du dir selbst und anderen helfen?

Kunst und Kreativität sind eine großartige Möglichkeit, sich mit einer Aktivität zu beschäftigen und seine Gefühle auszudrücken, ohne dabei Worte benutzen zu müssen.

Es ist auch eine achtsame Tätigkeit und fördert das Nachdenken über den aktuellen Moment im Gegensatz zu den aktuellen Sorgen. Das Fertigstellen eines Projekts ist lohnend und kann das Selbstwertgefühl und die eigene allgemeine Moral stärken.

 

Kunsthandwerk auf Papierbasis

Die Kunst des Papierbastelns ist eine großartige Möglichkeit, kreativ zu sein.

Hier sind 6 Aktivitäten, die die Stimmung heben und den Stresspegel senken können.

 

– Zeichnen und Ausmalen:

Es kann entmutigend sein, den Stift zu Papier zu bringen, vor allem, wenn man nicht an das Zeichnen gewöhnt ist.

Mit einfachen Skizzen und Kritzeleien zu beginnen, ist ein guter Weg, um loszulegen.

Wenn du eine kreative Leere hast, gibt es unzählige Ideenhilfen, die deine kreativen Gedanken zum Fließen bringen können.

Wenn du dir jedoch keine Gedanken über deine Zeichenkünste machen möchtest, kannst du auch ein Malbuch zur Hand nehmen.

Neben dem Stressabbau hat das Ausmalen auch andere gesundheitliche Vorteile:

Es verbessert die motorischen Fähigkeiten, das Sehvermögen, die Konzentration und den Schlaf.

 

– Origami:

Die alte Kunst des Papierfaltens gibt es schon seit vielen Jahren.

Sie fördert die Fähigkeit, achtsam zu werden, die Umgebung bewusst wahrzunehmen und sich wieder auf die Gegenwart zu konzentrieren.

Es hat sich auch gezeigt, dass es die mathematischen Fähigkeiten von Kindern in der Mittelstufe verbessert und auch für den Unterricht von Kindern nützlich sein kann.

Es wurde als der Meditation beim Papierbasteln betitelt, da es bei jeder einfachen Faltung die Fähigkeit zur Achtsamkeit lehrt und es dem Bastler ermöglicht, sich von Bewertungen und Perfektionismus zu lösen und das, was vor ihm liegt, zu akzeptieren.

Wenn du diese Methode selbst ausprobieren möchten, besuche Sie Love Paper Creations, wo du viele fertige Materialien findest, die du jeder Zeit verwenden kannst.

 

– Collagen:

Wenn das Papierfalten dein Interesse geweckt hat, dann könnte dir auch das Erstellen einer Collage gefallen. Dabei wird eine Auswahl von Gegenständen, in der Regel aus Papier, je nach Farbe oder persönlicher Vorliebe auf einer Oberfläche angeordnet und aufgeklebt. Es kann sich um Fotos, Zeitungsausschnitte, Zeitschriftenausschnitte und gemustertes Papier handeln (und sie können so unordentlich sein, wie du willst!).

Du kannst das Papier sogar schneiden oder reißen, um es dem Stil anzupassen.

Wenn du also alte Zeitungen oder Zeitschriften herumliegen hast, warum machst du daraus nicht ein Kunstwerk?

 

– Sammelalben und Tagebücher:

Ähnlich wie Collagen sind auch Sammelalben und Tagebücher eine tolle Möglichkeit, kreativ zu werden.

Du kannst deine alten Fotos, die schon eine Weile in einer Schublade versteckt sind, durchsehen und etwas kreatives daraus basteln.

Zudem beweisen Studien, dass das Führen von Tagebüchern sich sehr positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirkt, da es ein Ventil für Emotionen und die Verarbeitung von Gefühlen ist.

 

– Karten basteln und Briefe schreiben:

Studien haben belegt, dass es sowohl für den Empfänger, als auch für den Schreiber ein positives Gefühl auswirkt, einen Handgeschriebenen Brief zu erhalten oder zu schreiben.

Du hast schon lange nichts mehr von deinem Freund gehört? Schicke ihm doch mal einen netten Brief einen Brief.

Ein persönlicher Brief ist eine der besten Möglichkeiten, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, gleichzeitig steigert er das Wohlbefinden und baut Stress ab.

 

– Gruppenaktivitäten:

Eine weitere gute Möglichkeit, die psychische Gesundheit zu fördern, ist viel Zeit mit anderen zu verbringen.

Alle Aktivitäten können gemeinsam mit Freunden oder der Familie gemacht werden.

Wenn man sich zum Beispiel einen Moment nimmt, in der man Zeit hat, miteinander zu reden, ist das eine lustige Aktivität für jede Altersgruppe.

Diese papierbasierten Bastelarbeiten und Aktivitäten sind nur eine Handvoll Möglichkeiten, wie du dich selbst und anderen helfen kannst.