8 clevere Ideen für die Verpackung von Weihnachtsgeschenken
8 clevere Ideen für die Verpackung von Weihnachtsgeschenken
Maximale Wirkung bei minimaler Umweltbelastung
Zum Glück haben wir einige Lösungen für Sie. Wenn Sie unsere folgenden Tipps befolgen, können Sie Ihre Geschenke mit gutem Gewissen einpacken – und zwar ohne alte Socken (obwohl das immer eine Ausweichmöglichkeit ist, denn so sind die Weihnachtsstrümpfe entstanden)!
Der Schlüssel liegt in der sorgfältigen Auswahl – und Verwendung – der Materialien.
- Wählen Sie Geschenkpapier aus verantwortungsvollen Quellen
Die Verringerung der Umweltauswirkungen von Geschenkverpackungen bedeutet nicht, dass Sie kein schönes, bedrucktes, festliches Geschenkpapier verwenden können, aber es ist wichtig, dass Sie Ihr Papier sorgfältig auswählen. Achten Sie auf Papier mit dem FSC- oder PEFC-Logo, ein Zeichen dafür, dass das Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten, nachhaltigen Wäldern stammt. Die gute Nachricht ist, dass viele Geschäfte in diesem Jahr auf die Plastikfolie um die Papierrollen verzichtet haben und stattdessen einfache, recycelbare Papieretiketten an den Enden und in der Mitte der Rolle verwenden.
- Bedrucken Sie Ihr eigenes Geschenkpapier
Dies ist eine tolle Bastelarbeit, die man mit Kindern machen kann und die ein wunderbares, individuelles Geschenkpapier ergibt. Wählen Sie einfach eine Rolle einfarbiges Papier, z. B. braunes Paketpapier oder vielleicht ein rotes oder grünes mattes Papier, und werden Sie dann mit Kartoffeln kreativ! Kartoffeldruck ist ein großer Spaß. Schneiden Sie zunächst eine Kartoffel in zwei Hälften und nehmen Sie mit einem Handtuch so viel Feuchtigkeit wie möglich aus der Kartoffel auf. Zeichnen Sie mit einem Bleistift eine einfache weihnachtliche Form vor, z. B. einen Weihnachtsbaum oder einen Stern, und schneiden Sie dann die Kartoffel rund um die Form vorsichtig weg, um einen Stempel zu erstellen. Tauchen Sie die Kartoffel in Farbe oder Tinte und stempeln Sie los! Lassen Sie das Papier vor der Verwendung mindestens 20 Minuten lang trocknen.
- Tauschen Sie klebriges Plastikklebeband gegen recycelbares Papierklebeband
Wir Briten verbrauchen offenbar 40 Millionen Rollen Plastikklebeband pro Jahr! Das ist eines der größten Probleme, wenn es um das Recycling von Geschenkpapier geht, denn das Klebeband muss entfernt werden, bevor das Papier recycelt werden kann. Glücklicherweise wächst die Auswahl an Papierklebebändern, und es gibt jetzt auch festlich bedruckte Varianten, die Ihre Verpackungen aufwerten. Halten Sie Ausschau nach Papierklebeband mit dem FSC-Logo und einem Naturkautschukkleber. Es kann im Hausmüll recycelt oder kompostiert werden.
- Braunes Papier und Schnur
Manchmal ist weniger definitiv mehr. Ein mit braunem Kraftpapier und Schnur verpacktes Geschenk kommt ganz ohne Klebeband aus und sieht sehr hübsch aus, vor allem wenn man einen Stechpalmen- oder Tannenzweig hineinsteckt. Da kein Klebeband verwendet wurde, kann das Papier glatt gestrichen und für das nächste Weihnachtsfest aufbewahrt werden, oder es kann direkt dem Recycling zugeführt werden. Auch die Schnur kann für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden.
- Zeitungen und Schleifenband
Wenn Sie immer noch eine Zeitung kaufen – oder jemanden kennen, der das tut – lohnt es sich,
ein paar Exemplare aufzubewahren, um Ihr Geschenkpapier zu wechseln! Ein (sorgfältig aus
gewähltes) Blatt Papier sieht wunderschön aus, wenn es mit
einem farbigen Band umwickelt und ein Geschenkanhänger daran befestigt wird. Nach dem Öffnen des Geschenks kann das Papier (vorausgesetzt, das Plastikklebeband wurde entfernt) direkt in die Recyclingtonne geworfen und das Band für ein anderes Mal aufgehoben werden.
6.Binden Sie Geschenkanhänger an
Anstatt die Anhänger mit Klebeband zu befestigen, können Sie sie auch festbinden. Wählen Sie entweder Geschenkanhänger mit einem bereits gestanzten Loch, durch das Sie einfach eine Schnur oder ein Band ziehen können, oder stanzen Sie selbst ein Loch mit einem Locher. Braune Paketschilder sehen sehr wirkungsvoll aus und können nach Belieben verziert werden – versuchen Sie es mit einem einseitigen Kartoffeldruck.
- Der letzte Schliff
Sie müssen kein Vermögen für ausgefallene Geschenkaufkleber ausgeben – mit ein bisschen Sammeln können Sie Ihre eigenen, natürlichen Geschenkaufkleber herstellen, die hübsch aussehen und recycelt oder kompostiert werden können. Wenn Sie das nächste Mal spazieren gehen oder im Garten sind, halten Sie Ausschau nach kleinen Laubzweigen, oder wenn Sie einen echten Baum haben, schneiden Sie ein paar Stämme davon ab. Auch die Küchenschränke können eine gute Materialquelle sein – Zimtstangen oder Sternanis lassen sich aufbinden, oder versuchen Sie, Orangen und Äpfel aufzuschneiden und zu trocknen. Selbstgemachte Mini-Schneeflocken aus Papier sind ebenfalls eine sehr wirkungsvolle Dekoration, die man an die Geschenke binden kann.
- Clevere Falttechniken anwenden
Die Japaner sind Meister in der Kunst des Papierfaltens, wie jeder weiß, der Origami ausprobiert hat. Eine Suche im Internet ergibt eine Vielzahl von YouTube-Videos und Anleitungen für eine Falttechnik, die nur wenig oder gar kein Klebeband erfordert. Es braucht vielleicht ein bisschen Übung, aber wenn man es einmal beherrscht, geht es offenbar ebenso schnell wie schonend. Sie können diese Technik mit jedem der oben empfohlenen Geschenkpapiere ausprobieren.
Wenn Sie diesen Artikel nützlich gefunden haben, könnten Sie auch an diesen Artikeln interessiert sein.
Quellen
https://www.stylist.co.uk/home/eco-friendly-christmas-wrapping-ideas/178770
https://pebblemag.com/magazine/doing/sustainable-gift-wrapping-ideas-to-try-this-christmas
https://www.countryliving.com/uk/homes-interiors/g29809562/recyclable-wrapping-paper/
https://www.hollandandbarrett.com/the-health-hub/seasonal/sustainable-christmas-wrapping-ideas/
https://www.gwp.co.uk/guides/christmas-packaging-facts/
https://www.bhg.com/christmas/gift-wrapping/japanese-gift-wrapping/