Papier sorgt für frischen Wind
Im Sommer 2020 hat die Hitze wieder Rekordwerte erreicht. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, dem Körper zwischendurch eine Abkühlung zu gönnen. Eine von „Nature“ veröffentlichte Studie über die Risiken extremer Hitze legt nahe, dass durch den derzeitigen Anstieg der Treibhausgase in Zukunft drei von vier Menschen etwa 20 Tage ungewöhnlicher, extremer Hitze und steigender Feuchtigkeit ausgesetzt sein werden.
Ein von der Harvard Medical School veröffentlichter Artikel hebt die schwerwiegenden Auswirkungen eines Hitzschlags auf den menschlichen Körper hervor und erklärt, dass dieser gefährliche Reaktionen des Körpers, wie zum Beispiel Bewusstlosigkeit, Schockzustände oder sogar ein Hirnödem, auslösen kann.
Der Handfächer wird bereits seit mehr als 3000 Jahren zur Abkühlung des Körpers genutzt. Die Fächer von heute sind häufig aus Papier gefertigt, deren Urpsrung vermutlich in Japan liegt. Der älteste, aus Papier gefertigte Fächer wurde in Akitsu gefunden und wurde vermutlich im späten 11. Jahrhundert oder frühen 12. Jahrhundert gefertigt. Im 15. Jahrhundert wurden sie zu einem exotischen Symbol für Reichtum und Klasse. Heute kann der Papierfächer schnell und kostengünstig hergestellt werden und bietet einem Haushalt mit Kindern zudem eine tolle Bastelstunde.