Briefe schreiben wird wieder Trend: 5 Gründe für Stift und Papier
Briefe schreiben wird immer beliebter. Und das ist gut! Denn es steigert das Wohlbefinden und reduziert Stress. Außerdem ist es eine schöne Möglichkeit, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben.
Geschrieben wird schon seit Jahrtausenden und das Schreiben erlebt momentan wieder etwas von der Popularität zurück, die es einst hatte.
Die individuelle Note
Angesichts der Zeiten, in denen wir leben, ist es vielleicht keine Überraschung, dass das Schreiben von Briefen mit dem guten alten Stift und Papier plötzlich ein Comeback feiert. Die Menschen sehnen sich nach mehr Kontakt mit Freunden und Familie und empfinden das Tippen einer E-Mail oder das Liken eines Social-Media-Beitrags einfach nicht mehr als persönlich. Eine liebevoll beschriebene Postkarte oder ein handgeschriebener Brief wirken Wunder.
Jüngste Untersuchungen der Royal Mail haben die Vorteile des Briefeschreibens untermauert: Fast drei Viertel der Menschen (74%) glauben, dass das Schreiben von Briefen positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat. Zu diesen Vorteilen gehören eine Steigerung des Wohlbefindens, eine Verringerung von Stress und die Förderung der Achtsamkeit.
Und die Vorteile hören nicht auf, wenn der Brief abgeschickt wird. Für den Empfänger ist es ein fast schon aufregendes Gefühl der Dankbarkeit, dass sich jemand die Zeit genommen hat, sich hinzusetzen und seine Gedanken sorgfältig zu Papier zu bringen. Einen Brief mit der Hand zu schreiben, erfordert ein genaueres Nachdenken über das, was man sagen will und welche Botschaft man vermitteln möchte. Und das spürt derjenige, der den Brief öffnet, sofort.
“Handschriftliche Korrespondenz ist eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit, eine Verbindung herzustellen und jemandem, der einem nahe steht, zu zeigen, dass man sich um ihn sorgt”, sagt David Gold, Direktor für öffentliche Angelegenheiten und Politik bei der Royal Mail, „und das ist umso wichtiger in diesen schwierigen und auch isolierenden Zeiten.“
Das Schreibzeug
Wenn ihr noch Zweifel an den Vorteilen habt, die das Schreiben eines Briefes mit sich bringt, findet ihr hier unsere fünf wichtigsten Gründe, die dafür sprechen:
- Es ist persönlich
Es gibt nichts Persönlicheres, als einen Brief zu schreiben. Ihr könnt euch ganz auf das konzentrieren, was ihr sagen wollt und vor allem, wie ihr es sagen wollt. Viele Menschen können in einem Brief viel mehr sagen, als sie von Angesicht zu Angesicht sagen können.
- Es ist entspannend
Sich hinzusetzen, um einen Brief zu schreiben, ohne Ablenkung – das kann eine der entspannendsten Dinge sein, die man tun kann. Die Konzentration, die erforderlich ist, um eine Nachricht sauber und im richtigen Tonfall zu schreiben, lässt alle alltäglichen Sorgen vorübergehend vergessen, sodass man schon bald in einem höchst entspannten Zustand ist.
- Es fördert die Selbstreflexion
Beim Schreiben eines Briefes muss man sich genau überlegen, was man sagen will, denn anders als bei einer Mail oder SMS kann man das Geschriebene nicht umgehend rückgängig machen. Auch die relative Langsamkeit des Schreibens von Hand gibt einem die Zeit, abzuwägen, wie man über wichtige Themen denkt – über Beziehungen, Job und Gefühle.
- Ein Plus für die psychische Gesundheit
All dies summiert sich zu einem großen Nutzen für die psychische Gesundheit – sowohl für den Schreiber als auch für den Empfänger. Der Gedanke, dass man Zeit und Mühe aufwendetn, um etwas Dauerhaftes und Beständiges zu schaffen, sowie das Beschreiben von Gedanken und Gefühlen und das Wissen, dass man dabei ist, den Tag von jemandem aufzuhellen, können zu einem willkommenen Auftrieb für die Stimmung führen.
- Eine liebevolle Erinnerung und eine von Herzen kommende Botschaft
Für diejenigen, die kein Tagebuch schreiben, bieten Briefe eine sofortige Erinnerung an die Vergangenheit: Eine nostalgische Reise zu Menschen, Orten und Gedanken, die vielleicht vergessen wurden. Für diejenigen, die das Glück haben, eine Sammlung von Briefen von Familie oder Freunden zu besitzen, die vielleicht nicht mehr da sind, können Briefe auch eine dringend benötigte Quelle des Trostes und der Freude sein.
Das letzte Wort geht an den Autor Haruki Murakami, der sagte: „Wie wunderbar ist es, jemandem einen Brief schreiben zu können! Das Gefühl, seine Gedanken einer Person mitteilen zu können, am Schreibtisch zu sitzen und einen Stift in die Hand zu nehmen, seine Gedanken in Worte zu fassen, ist wirklich wunderbar.