Oder einfach mal Lesen – Der Buch-Automat von Penguin Books

 

Wann hast du zuletzt ein Buch im Zug gelesen? Stell dir vor, du sitzt in einem stillen Zugabteil, in dem nur das Geräusch des Zuges auf den Schienen und das gelegentliche Rascheln von Papier beim Umblättern der Seiten zu hören sind.

Wenn du in letzter Zeit mit dem Zug gefahren bist, wirst du dir darüber im Klaren sein, wie unwahrscheinlich diese Szene ist. Da digitale Technologie fast jeden Aspekt unseres Lebens durchdringt, fällt es schwer zu glauben, dass Züge nicht immer von den Geräuschen klingelnder Telefone erfüllt waren. Und von Menschen erfüllt waren, die darüber hinwegschreien, um sich über das allgemeine Summen hinweg zu verständigen, oder von Passagieren, die ihre Pendelzeit damit verbringen, ihre Lieblingsserie anzusehen – ohne Kopfhörer.

Dennoch hat das Penguin Random House nicht abgeschreckt. In Zusammenarbeit mit der Exeter UNESCO City of Literature und der Great Western Railway hat das Unternehmen einen Buch-Automaten am Bahnhof Exeter St David’s aufgestellt. Pendler können aus einer Vielzahl von Titeln wählen, wobei die Auswahl der Bücher regelmäßig wechselt.

Die Installation ist nicht zufällig (kein Wortspiel beabsichtigt), denn genau an diesem Bahnhof im Jahr 1934 sah der Verleger Allen Lane eine Marktlücke für gute und erschwingliche Bücher. Nachdem er die schlechte Auswahl an Lesematerial, das den Reisenden damals zur Verfügung stand, gesehen hatte, gründete er noch im selben Jahr Penguin Books. Dort wurden viele klassische Titel sowie neue Bücher in erschwinglichen und tragbaren Taschenbuchformaten veröffentlicht.

Obwohl der Buch-Automat am Exeter St David’s derzeit der einzige von Penguin Random House ist (obwohl eine zweite Installation an einem noch unbekannten Ort geplant ist), ist er sicherlich nicht der erste. Ursprünglich installierte Penguin bereits 1937 einen Buch-Automaten am Bahnhof Charing Cross, obwohl dies damals bei den örtlichen Buchhändlern nicht beliebt war. Heutzutage hingegen sind Buchläden vergleichsweise selten.

In den letzten Jahren wurde erwartet, dass wir jederzeit und überall verbunden und verfügbar sind. Wenn wir aus beruflichen Gründen mit dem Zug reisen, könnten wir unter Druck stehen, die Reisezeit für das Überprüfen von E-Mails oder das Nachholen von Berichten zu nutzen. Wenn wir aus sozialen Gründen reisen, neigen wir dazu, die Reisezeit damit zu verbringen, auf unsere Telefone zu schauen. Unsere Augen werden von diesen kleinen digitalen Bildschirmen angezogen, aber wenn wir schließlich aufblicken, fühlen wir, dass die Zeit gut genutzt wurde? Was wäre, wenn wir unseren Augen eine Pause von Elektronik gönnen und stattdessen etwas anderes tun würden?

Warum ein Digital Detox so guttut

Ein neuer Bericht von Mintel hat einen Trend der “Hyperermüdung” identifiziert, der aus dem “Ansturm von Nachrichten aus verschiedenen Quellen in Verbindung mit dem zunehmenden Stress des täglichen Lebens resultiert, der Auswirkungen auf Verbraucher hat und Unsicherheit, Stress, finanzielle Probleme und bedeutende Lebensveränderungen verursacht.”

Matthew Crabbe, Direktor von Mintel Trends, APAC, sagt: “In den nächsten fünf Jahren werden Marken Grenzen setzen, um Ordnung in den Zustrom von Informationen zu bringen, und Initiativen zur Verfügung stellen, die es Verbrauchern ermöglichen, gesunde Verbindungen zu Ressourcen in den Bereichen Technologie, Wellness und Freizeit aufzubauen.” [1]

Nimm ein Taschenbuch zur Hand

Mit dem Zug zu reisen, bietet eine ideale Gelegenheit, sich von Geräten abzuschalten. Wenn das Hinausschauen aus dem Fenster nicht anspricht, warum dann nicht stattdessen ein Buch zur Hand nehmen? Die Vorteile des Lesens, auch nur für wenige Minuten, können signifikant sein. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass bereits sechs Minuten Lesen den Stress um bis zu 68% reduzieren können [2]. Außerdem es gibt viele Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass das Lesen eines gedruckten Buches größere Vorteile bringt als digitale Bücher, von der Schonung der Augen bis zur verbesserten Erfassung der gelesenen Informationen.

Das Lesen eines Buches kann außerdem:

  • Die Schlafqualität verbessern, was zur Gesundheit des Gehirns beiträgt.
  • Depressionen verringern. Insbesondere Belletristik-Bücher wurden als wirksamer bei der Bewältigung von Depressionen im Vergleich zu Sachbüchern gefunden, da sie dazu beitragen können, Stress zu reduzieren, die Stimmung zu verbessern und die Empathie zu erhöhen.
  • Das Wissen und das Verständnis der Welt um uns herum erweitern, indem sie uns verschiedene Standpunkte und Erfahrungen eröffnen.
  • Den Blutdruck und die Herzfrequenz senken – die Wirkung des Lesens eines Buches auf den Körper ist vergleichbar mit der Meditation.
  • Das Einschlafen erleichtern, indem es dabei hilft, Körper und Geist zu entspannen.
  • Stress reduzieren, indem es eine Flucht vor Sorgen bietet, auch wenn nur für kurze Zeit; insbesondere Belletristik ermöglicht es uns, in eine andere Welt einzutauchen.
  • Den Wortschatz und das Sprachverständnis erhöhen, indem es uns neue Wörter und Wendungen einführt – und das Lesen eines Buches ist anscheinend in dieser Hinsicht weitaus effektiver als andere Arten von Lesematerial.
  • Die Aufmerksamkeitsspanne und Konzentration erhöhen, die Fokussierung und Produktivität verbessern.

Also, selbst wenn du nicht das Glück hast, einen Bücherverkaufsautomaten an Ihrem örtlichen Bahnhof zu haben, packst du ein Taschenbuch ein und gönnst dir die Erlaubnis, abzuschalten – selbst wenn es nur für sechs Minuten ist.

 

Quellen

https://www.theguardian.com/books/2023/mar/27/train-tomes-exeter-st-davids-station-opens-book-vending-machine

https://forums.ft.com/women-in-business-asia-digital-detox-the-importance-of-switching-off

Referenzen

[1] https://www.twosides.info/UK/are-you-suffering-from-hyper-fatigue

[2] https://www.anxietycentre.com/research/reading-reduces-stress-by-68-percent/