Bunte, unvergängliche Schönheit mit Papierblumen
Papierblumen haben im Laufe der letzten Jahre an immer mehr Beliebtheit gewonnen. Vor allem für Hochzeiten und andere feierliche Anlässe bietet Papier eine einzigartige Alternative zu traditionellen Blumen, die definitiv nicht so haltbar sind, wie ihre Geschwister aus Papier.
Wir sprachen mit Rebecca von Paper Bouquets, um mehr über ihren Erfolg mit Papierblumen zu erfahren.
Wie bist du auf das Konzept der Papiersträuße gekommen?
Ich habe mich nach Alternativen für Hochzeitsarrangements umgesehen. So sehr ich echte Blumen auch liebe, ist es erschreckend zu wissen, dass Brautsträuße über 250 Pfund kosten können und dabei nur ein paar Tage halten. Zunächst war es eher ein Hobby. Ich hatte einen sehr stressigen Job und Blumen aus Papier zu basteln, ist mein Ausgleich. Anfangs habe ich sie nur für Freunde und Familie zu besonderen Anlässen hergestellt, doch irgendwann fragten mich immer mehr Leute und von da an blühte das Geschäft im wahrsten Sinne des Wortes richtig auf.
Wie hast du dein Unternehmen zum Laufen gebracht?
Das war wirklich harte Arbeit. Ich glaube, dass viele Menschen eine Unternehmensgründung unterschätzen. Es kostet sehr viel Mühe, aber heutzutage wird es ein wenig durch soziale Medien und Plattformen wie Etsy, NuMonday, Folksy usw. erleichtert. Zu Beginn musste ich mir erstmal ein Portfolio anschaffen und meine Arbeit auf jede erdenkliche Weise verbreiten.
Sind Papierblumensträuße zu einer beliebten Alternative zu echten Blumensträußen geworden?
Auf jeden Fall! Als ich vor 7 Jahren mit Etsy anfing, konnte man ‘Papierhochzeitsblumenstrauß’ suchen und erhielt weniger als 300 Ergebnisse. Ich habe erst heute danach gesucht stieß auf 31.653 Ergebnisse. Sie sind so vielseitig, es gibt so viele Stile, und Interpretationen. Jeder einzelne ist unglaublich einzigartig.
Was macht deiner Meinung nach Papierblumen zu einer besseren Alternative?
Mit Papier kann man echte Blumen simulieren, hat aber das Vergnügen, sie so frisch zu sehen wie am Tag der Hochzeit – auch noch zehn Jahre später. Zudem sind sie auch günstiger als echte Blumen. Das Papier, das ich verwendet habe, ist FCS-zertifiziert und wird nach Möglichkeit aus dem Vereinigten Königreich erworben. Jede Blüte und jedes Blatt ist handgemacht, jedes Element des Designs wurde speziell für angefertigt. Es ist ein „Designer“-Bouquet, wenn man so will.
Auf deiner Website bietest du mehr als nur einen Strauß an. Welche anderen Papierblumenprodukte gibt es noch bei dir?
Was man in einem kleinen Unternehmen schnell lernt, ist, dass man anpassungsfähig sein muss. Ich werde stets versuchen, dafür zu sorgen, dass die Wünsche der Kunden erfüllt werden. Dazu zählen zum Beispiel auch Blumenkronen oder Weihnachtskränze. Durch die Pandemie musste ich ein wenig umdenken und habe dabei das „Rosen- Letter“-Set kreiert, das sich übrigens auch wunderbar als Geschenk eignet.