Ein Leben als Origami-Künstler

Hast du dich schon einmal an Origami versucht? Die uralte japanische Kunst des Papierfaltens ist zu einer immer beliebteren Beschäftigung für Menschen jeden Alters geworden. Übersetzt bedeutet das Wort “Origami” auf Japanisch “Papier falten”. Die Komplexität reicht von einem einfachen Papierflieger bis hin zu komplexen 3D-Strukturen wie Kreaturen und Blumen.

Diese Designs werden alle aus einem einzigen Stück Papier mit verschiedenen Falttechniken wie Kräuseln, Falten von Blütenblättern und Nassfalten hergestellt. Beim Nassfalten wird das Papier mit einer kleinen Menge Wasser angefeuchtet, damit die Fasern schwächer werden und sich das Papier leichter formen lässt.

Künstler wenden diese Techniken schon seit Jahren an und einige verdienen inzwischen sogar ihren Lebensunterhalt mit dem Papierfalten. Hier sind nur eine Handvoll Menschen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und Papier als Teil ihres täglichen Lebens verwenden.

 

Polly Verity

Polly, die mit Kunstmaterialien und Künstlern aufgewachsen ist, hat sich immer wieder von Papier und der Vorstellung inspirieren lassen, dass ein einzelnes Stück von einem flachen Blatt in etwas Dreidimensionales verwandelt werden kann. Ihr Verfahren unterscheidet sich ein wenig vom traditionellen Origami, ebenso wie ihre fertigen Stücke. Zunächst faltet sie das Papier, um die Formen zu erleichtern. Nachdem sie das Papier wieder zu einem flachen Blatt geöffnet hat, werden die in das Papier eingedrückten Linien mathematisch in eine Computerlinienzeichnung übertragen. „Sobald diese Zeichnung verfeinert und getestet ist und die Wiederholung des Mosaiks berechnet wurde, werden die Liniendaten an einen Tischschneider gesendet, der die Oberfläche des Papiers leicht einritzt. Das Papier wird dann von Hand entlang dieser Rillen gefaltet”.  Sie stellt sicher, dass jede Skulptur nur aus einem einzigen Blatt Papier besteht, das weder geklebt noch geschnitten wurde.

 

 

Hoang Tien Quyet:

Der vietnamesische Künstler Quyet begann schon als Kind mit dem Falten von Papier. Er        sagte, dass er damals „fasziniert davon war, wie sich ein flaches Stück Papier in  wunderschöne  3D-Tiere und -Objekte verwandeln konnte”. Es gefiel ihm auch sehr, dass er  als Kind sein eigenes Spielzeug und seine eigene Unterhaltung herstellen konnte. Dank ähnlichen Techniken wie bei Polly Verity konnte er schon in jungen Jahren sein Handwerk verfeinern und seine Fähigkeiten ausbauen, so dass er Meisterwerke aus einem einzigen Blatt Papier schuf. Neben einer Galerie hat er eine Website eingerichtet, um anderen Origami- Enthusiasten bei ihrer kreativen Reise zu helfen. Dort finden sich über zwanzig Origami- Projekte, die man selbst ausprobieren kann.

Giang Dinh

Ein weiterer prominenter vietnamesischer Künstler in der Gemeinschaft der Papierfalter ist Giang Dinh, dessen Besessenheit von Einfachheit in seinen Kreationen deutlich wird. Dinh konzentriert sich auf die Anzahl der Faltungen und erklärt, dass er die gleichen Prinzipien anwendet wie beim Malen eines Porträts. Er wollte, dass seine Arbeit wie ein Gemälde ist, das nach nur wenigen Strichen als das erkannt werden kann, was es sein soll. Wenn man zu sehr auf die Technik achtet, vergisst man, dass das Ziel darin besteht, dem fertigen Werk Leben einzuhauchen. In gewisser Weise muss man die Technik „vergessen”, um die Seele des Themas auf dem Papier zu spüren. Beim Entwerfen muss man das große Ganze sehen und versuchen, die Essenz des Motivs zu erfassen, dann kann man sich Gedanken über die unterstützenden Details machen. Für ihn ist Origami auch wie ein Haiku: ein paar Worte, die so viele Dinge bedeuten können, aber von vielen interpretiert werden können und so viel Bedeutung haben, wie der Betrachter dem Stück beimisst.

 

Michael G. LaFosse

Michael LaFosse arbeitet seit über 40 Jahren als Origami-Künstler, neben seiner Karriere als Schriftsteller und Papiermacher. Ursprünglich wurde er als Meeresbiologe ausgebildet, da er „seine stärkste Inspiration in der natürlichen Welt gefunden hat und es vorzieht, seine Motive in ihrem natürlichen Lebensraum zu studieren”. Zu seinen bemerkenswerten Kreationen gehören eine „Berglöwenmaske”, die aus einem einzigen quadratischen 18-Zoll-Papierstück nass gefaltet wurde und ein beeindruckendes Werk mit dem Titel „Amerikanischer Alligator”, das vonMichael und dem Künstler Richard L. Alexander in Zusammenarbeit aus einem einzigen 1,80 m großen quadratischen Stück Papier gefaltet wurde. Beide Künstler arbeiten derzeit im Origamido Studio in Haverhill, Massachusetts.

Sipho Mabona

Der in der Schweiz lebende, freischaffende Papierfalter Sipho Mabona begann seine Karriere mit dem Versuch, den perfekten Papierflieger zu entwerfen, während er in der Schule für seine Prüfungen lernte. Erst als ihm die Ideen für die Gestaltung seiner Papierflieger ausgingen, erwog er, sich komplexeren Falttechniken zuzuwenden. Als er die Entscheidung traf, sich von den Flugzeugen zu entfernen, war er „sofort süchtig” und faltet seitdem. Seine Arbeit mit Papier würde man vielleicht nicht als „traditionelles Origami” bezeichnen, wenn man sie mit den oben genannten Künstlern vergleicht. Wenn jemand von Papierfalten oder Origami spricht, denken die meisten Menschen an einen kleinen Schwan, nicht an eine gigantische, lebensgroße Nachbildung eines Elefanten. Aus einem einzigen Stück weißen Papiers (das auf 15 Quadratmeter zugeschnitten war) falteten Mabona und 10 Assistenten das Blatt, um einen Elefanten in Origamiform zu schaffen. Das Projekt dauerte mehrere Wochen, und die endgültige Skulptur ist über einen Meter hoch, wiegt 250 Kilogramm und trägt den Titel “The White Elephant”.

 

Wenn diese inspirierenden Künstler dir Lust gemacht haben, das Papierfalten selbst auszuprobieren, dann besuche doch den Origami-Bereich auf der Love Paper Creations-Website, wo du die Grundlagen der Papierfaltkunst erlernen kannst. Und wer weiß, vielleicht machst auch du das nächste Riesensäugetier aus einem Blatt Papier und wirst ein Meister des Papierfaltens.

Quellen:

https://polyscene.com/shop/

https://htquyet.origami.vn/tagged/designs

https://giangdinh.com/

http://michael-g-lafosse http://www.origamido.com/portfolio/american-

https://www.gessato.com/white-elephant-by-sipho-mabona/