Entspanntes Pläneschmieden mit Papier

Egal, ob Terminplaner, Notizbücher oder Blöcke: Das Schreiben auf Papier kann nicht nur die Arbeit erleichtern und die Gedanken ordnen, sondern auch die Produktivität erheblich steigern.

Viele Menschen befinden sich derzeit im Home Office. Das Arbeiten von Zuhause erfordert eine gute Organisationsstruktur. Dabei können Planer aus Papier helfen. Diese sind mittlerweile in einer Vielzahl von Größen, Designs und Formaten erhältlich und können je nach Belieben gestaltet werden. Sie bieten Platz für alles, was die Organisation des eigenen Lebens erleichtert: Namen, Daten, Kontaktdaten, Aufgaben, Ziele, Listen, Ideen. Planer bringen Ordnung in den hektischen und chaotischen Alltag und können dadurch Stress und Anspannungen abbauen.

Das Gefühl der Kontrolle

Besonders in dieser ungewissen und schwierigen Zeit vermitteln Planer ein Gefühl der Kontrolle – denn nach einem erfolgreichen Tag lassen sich viele Dinge von der Liste streichen, beziehungsweise abhaken. Dies bietet uns ein Gefühl der Erfüllung, aber auch der Abwechslung, da wir täglich mit anderen Aufgaben konfrontiert werden. So können auch neue Herausforderung geplant und sprudelnde Ideen festgehalten werden.

Die Übertragung von Informationen und Ideen auf das Papier zwingt den Schreiber dazu, sich intensiv mit ihnen zu beschäftigen. Dadurch können komplexe Themen verständlicher und die Kreativität gesteigert werden. Es ist also kein Wunder, dass Papier immer noch der Favorit ist, wenn es um das Festhalten von Gedanken und Ideen geht.

Eine physische Verbindung

Natürlich gibt es digitale Möglichkeiten, die Papier diesbezüglich ersetzen könnten. Doch die haptische Verbindung zwischen Stift und Papier sowie die Bewegungen der Hand beim Schreiben binden das Gehirn mehr mit ein. So werden Informationen besser im Gedächtnis verankert. Digitale Versionen kommen mit einer Vielzahl an unnötigen Funktionen daher. Dies hat viele Vorteile, aber auch viele Nachteile und kann manchmal auch ziemlich überfordernd sein. Dies ist ein Grund mehr zu Papier zu greifen, denn dabei wird man nicht ständig mit Benachrichtigungen bombardiert.

Die Vorteile des Schreibens auf Papier

Das Schreiben mit der Hand, sei es in einem Planer, einem Tagebuch oder einfach nur auf einem Blatt Papier, hat viele Vorteile. Es aktiviert visuelle, motorische und kognitive Bereiche unseres Gehirns. Schreiben fördert, macht kreativ und lässt Ideen sprießen.

Wenn du zusätzlich auch noch viel Wert auf Ordnung legst, ist ein guter Planer eine Investition wert. Denn, wie man so schön sagt, ist Ordnung ja das halbe Leben, nicht wahr?