Gedruckte Grußkarten beliebter denn je

Mit einem Klick auf den Bildschirm können wir digitale Nachrichten auf der ganzen Welt versenden. Doch genau diese digitale Kommunikation hat häufig keinen persönlichen Wert mehr. Die gute Nachricht: das Geschäft gedruckter Grußkarten boomt – besonders während der Corona-Pandemie.

Das Jahr 2020 hat Herausforderungen und Ungewissheit mit sich gebracht. Der persönliche Kontakt zu Mitmenschen musste zwangsläufig heruntergefahren werden. Doch anstatt die Geburtstagsnachricht oder die Glückwünsche zur Hochzeit per WhatsApp zu versenden, haben im letzten Jahr viele Menschen die gute alte Grußkarte vorgezogen. Angesichts des Social Distancing stieg der Online-Umsatz von gedruckten Grußkarten um 148 Prozent und erreichte in Großbritannien sogar einen rekordverdächtigen Wert von 439 Millionen Pfund!

Es zeigt sich, dass das Schreiben eines Briefes oder einer Grußkarte einen höheren persönlichen Stellenwert für die Menschen besitzt. Der „Aufwand“, der damit verbunden ist, hat eine tiefgreifende Wirkung auf den Leser, denn jemand hat sich dazu bewusst Zeit genommen.

Da auch in Großbritannien immer mehr Corona-Beschränkungen aufgehoben werden, wird für das Jahr 2021 ein leichter Rückgang der Online-Verkäufe prognostiziert. Es wird jedoch erwartet, dass er fast doppelt so hoch bleibt wie im Jahr 2019.

Die europäische Recyclingrate für Papier liegt übrigens bei 72 Prozent. So muss man kein schlechtes Gewissen haben, wenn eine Karte wieder ihren Weg in den Recycling-Kreislauf findet.