Hübsches Papier: Tipps für ein nachhaltigeres Weihnachten

Ein nachhaltiges Weihnachten kann ganz einfach sein. Durch kleine Veränderungen und bewusste Entscheidungen können wir unsere festlichen Feierlichkeiten umweltfreundlicher gestalten. Hier sind einige Tipps für ein umweltfreundlicheres Weihnachten:
Geschenkpapier
Was wäre der Weihnachtsmorgen ohne das Aufreißen der Geschenke unter dem Baum? Bunt bemalte Schachteln mit Schleifen und Bändern sehen verlockend aus, aber bald liegt all das sorgfältige Verpackungsmaterial auf dem Boden. Doch das ist nicht so schlimm, denn Papier ist leicht recycelbar und hat eine der höchsten Recyclingraten in Europa. Fast 74% des Papiers und 83% der Papierverpackungen werden recycelt.
Einige wissen vielleicht nicht, dass nicht alle Arten von Geschenkpapier recycelbar sind. Metallische Effekte und Glitzer sind ein Hinweis darauf, dass dieses Geschenkpapier nicht für die Recyclingtonne geeignet ist. Diese Effekte werden oft aus Kunststofflalminate hergestellt und können nicht mit normalem Papier recycelt werden.
“Papier ist leicht recycelbar und hat eine der höchsten Recyclingraten in Europa, wobei fast 74% recycelt werden.”
Wenn du nach umweltfreundlichem und recycelbarem Geschenkpapier suchst, meide diese schicken Zusätze. Ein guter Test, um herauszufinden, ob das Geschenkpapier recycelbar ist, ist der “Knülltest”. Wenn du das Papier knüllst und es in dieser Form bleibt, ist es gut für die Umwelt. Wenn es sich wieder entfaltet, enthält es wahrscheinlich Kunststofflalminate – nicht gut für das Recycling!
Du wirst auch eine Auswahl an Geschenkpapier aus recyceltem Papier finden, vergiss auch nicht zu prüfen, ob das Papier von einer zertifizierten Quelle stammt, zum Beispiel vom FSC oder PEFC. (Mehr über Zertifizierungssysteme erfährst du hier.)
Weihnachtskarten
Vielleicht verschicken heute weniger Menschen traditionelle Weihnachtskarten, aber eine persönliche Grußkarte ist immer eine nette Geste. Egal, ob du Karten verschickst oder welche empfängst, es gibt ein paar Möglichkeiten, diese schöne Tradition umweltfreundlicher zu gestalten.
Ähnlich wie beim Geschenkpapier solltest du Karten mit übermäßigem Glitzer und metallischen Verzierungen meiden. Diese sind meist aus Plastik hergestellt und erschweren das Recycling.
Achte auf Forstzertifikate, um sicherzustellen, dass das verwendete Papier aus verantwortungsbewussten Quellen stammt. Nach den Feierlichkeiten solltest du deine Karten in den dafür vorgesehenen Papierabfallbehältern recyceln. Oder, wenn du gerne bastelst, könntest du die Karten verwenden, um deine eigenen Etiketten und Dekorationen für das nächste Jahr zu gestalten!
Weihnachtsbäume
Bei der Wahl des richtigen Weihnachtsbaumes stellt sich die Frage: Was ist nachhaltiger – ein echter Baum oder ein künstlicher?
Interessanterweise, und vielleicht nicht überraschend, hat der echte Baum den Umweltaspekt eindeutig auf seiner Seite. Natürlich, biologisch abbaubar und nachhaltig – die Vorteile eines lokal bezogenen Baumes überwiegen die eines künstlichen Baumes bei weitem. Eine kanadische Firma, Elliposos, führte eine Studie zur Lebenszyklusanalyse von Weihnachtsbäumen durch und stellte fest, dass echte Bäume insgesamt weniger Auswirkungen in Bezug auf Verteilung, Entsorgung und durchschnittliche Kohlenstoffemissionen haben als ihre künstlichen Pendants.
“Tatsächlich müsste ein künstlicher Baum 20 Jahre lang wiederverwendet werden, um mit den vergleichbaren Vorteilen eines echten Baumes mithalten zu können.”
Bei der Wahl eines Baumes solltest du sicherstellen, dass er aus nachhaltigen Quellen stammt. Achte auf das BCTGA-Symbol (British Christmas Tree Growers Association) oder auf eine FSC-Zertifizierung. Die Mitglieder der BCTGA unterliegen strengen Praktiken, darunter Umweltberichte über die Anbaufläche und die Sicherstellung einer respektvollen Ernte im Einklang mit der Tierwelt. Kaufe am besten lokal, so weißt du, dass dein Baum nicht weit gereist ist und der CO2-Fußabdruck gering gehalten wird.
Ein nachhaltiges Weihnachten muss keine Last sein, und durch kleine Veränderungen und Recherche kannst du bewusst grüner in deine festlichen Feierlichkeiten starten. Papier- und Holzprodukte aus nachhaltigen Quellen ermöglichen es dir, die Kreativität und Magie von Weihnachten zu genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, und stellen sicher, dass einige unserer lieblings-Weihnachtstraditionen fortgesetzt werden können und dabei unserem Planeten Gutes tun.
CEPI, 2020 & Eurostat, 2018
COMPARATIVE LIFE CYCLE ASSESSMENT (LCA) OF ARTIFICIAL VS NATURAL CHRISTMAS TREE