Werde Teil unserer Papier-Bewegung

Teile unsere Liebe zu Papier

Lass dich von Papier und Printprodukten in all ihrer Schönheit begeistern.

Liebesbriefe zum Valentinstag – Lass Papier für dich sprechen

Zu dieser Jahreszeit liegt die Liebe in der Luft. Mit dem Valentinstag und dem Hauch von Frühling in der Luft, wenn die ersten Blumen blühen, scheint die Welt nach dem langen Winter ein wenig heller zu sein. Es gibt viele Gründe, Liebe zu zeigen – zum Beispiel, indem man dieser Person mindestens mit einer Karte seine Wertschätzung zeigt. Die Tradition, diese kleinen Liebesbeweise aus Papier zu verschenken, reicht viele Jahre zurück und schon eine kleine Geste kann viel Freude bereiten.

Eine handgeschriebene Liebeserklärung kann Herzen berühren und sie zum höher schlagen lassen, wie es eine E-Mail oder Textnachricht per Smartphone nie könnte. Auch wenn der digitale Kontakt den schriftlichen Brief längst überholt hat, freuen wir uns immer noch über einen Brief oder eine Karte – vor allem, wenn es eine Liebesbotschaft ist.

Der Valentinstag ist der perfekte Anlass, um die eigenen Schreibfähigkeiten aufzufrischen und die Liebe zum handgeschriebenen Liebesbrief wieder aufleben zu lassen und jemandem eine besondere Freude zu machen!

Das Schreiben und Versenden von Valentinskarten, so wie wir es kennen, ist ein relativ neues Konzept, das erst in den 1800er Jahren entstand. Der älteste erhaltene Valentinsgruß, der am 14. Februar auf Papier geschrieben wurde, stammt jedoch aus dem 15. Jahrhundert. Er wurde von einem Franzosen verfasst, der nach der Schlacht von Agincourt im Tower von London inhaftiert war.

Die eher unromantische Lage und die traurige Situation führten zu einem melancholischen ersten Valentinsgruß an seine Frau, in dem es lediglich heißt: “Je suis déjà d’amour tanné; Ma trés doulce Valentinée”, was übersetzt so viel heißt wie “Ich bin bereits der Liebe überdrüssig, mein liebster Valentin”. Eine bittersüße, wenn auch leicht schwermütige Notiz hat die Zeiten auf einem kleinen Stück Manuskript überdauert.

Obwohl nicht klar ist, wie der Valentinstag mit der romantischen Liebe in Verbindung gebracht wurde, gibt es viele Aufzeichnungen über das gegenseitige Verschicken von Karten an diesem Tag. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts waren die Valentinskarten oft handgefertigt und enthielten gepresste Blumen, Liebesknoten und Gedichte. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts begann man, die Karten zu drucken, aber erst mit den Viktorianern kam die Tradition richtig in Schwung.

Dank der Fortschritte in der Drucktechnik konnten die Karten schnell und einfach in Massenproduktion hergestellt werden, und Mitte der 1820er Jahre wurden allein in London 200.000 Valentinskarten gedruckt. Die oft kunstvoll aus Papier gefertigten, manchmal knalligen und sogar leicht anzüglichen Valentinskarten wurden sehr schnell sehr beliebt.

Wie viele andere Feiertage wurde auch der Valentinstag schnell kommerzialisiert, und die zynischeren unter uns sehen den Tag heute vielleicht nur als eine weitere Ausrede, um mit unnötigem Schnickschnack zu protzen. Die Regale in den Geschäften stapeln sich mit Pralinen und Teddybären, aber nichts ist so persönlich wie das, was man in eine Karte schreibt.

Es gibt so viele Karten zur Auswahl, ob klassisch romantisch, witzig oder niedlich, es kommt darauf an, was Sie in die Karte schreiben wollen. Wahrscheinlich ist die Valentinskarte, die Sie verschenken, das einzige Mal im Jahr, dass Sie Ihrem Partner eine handschriftliche Liebeserklärung machen, und das kann sehr bewegend und bedeutungsvoll sein.

Ganz gleich, ob Sie eine Karte gekauft oder selbst eine gebastelt haben: Wenn Sie Ihre Liebe mit dem Stift zu Papier bringen, ist das sowohl tiefgründig als auch persönlich und wird Ihre Partnerin oder Ihren Partner sicher begeistern. Natürlich kann man auch süße Worte in eine E-Mail oder eine SMS schreiben, aber wer kann schon von sich behaupten, dass er das einer handschriftlichen Karte vorzieht?

Die Süße und die persönliche Note eines handgeschriebenen Briefes ist etwas, das man sich sehnlichst wünscht und das man möglicherweise für immer in Ehren halten wird.

Nimm dir sich also am Valentinstag einen Moment Zeit, um eine kleine Liebeserklärung zu schreiben und jemand Besonderen damit zu überraschen.