One Man’s Trash is another Man’s Art – Wir stellen 6 Kunstprojekte mit Müll vor

Was macht ihr, wenn ihr Zeitungen, Papierverpackungen oder Einkaufstüten nicht mehr braucht? Angesichts der aktuellen Klimakrise ist es wichtiger denn je, dass wir alle unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das muss jedoch keine banale Aufgabe im Alltag sein. Hier sind sechs verschiedene Künstler, die innovative Wege gefunden haben, Materialien zu nutzen und zu recyceln, um etwas Neues und Kreatives zu schaffen.

Chie Hitotsuyama

Die Künstlerin Chie Hitotsuyama ist ein gutes Beispiel dafür, wie man Altpapier verwenden und in ein Kunstwerk verwandeln kann. Die japanische Künstlerin sammelt ausrangierte Tageszeitungen, um daraus lebensgroße, naturgetreue Tierskulpturen herzustellen.

Ihr Herstellungsverfahren ähnelt sehr dem des Decoupage-Handwerks. Sie wählt die einzelnen Zeitungsseiten und -stücke sorgfältig nach der Farbe des Tieres aus. Die nächsten Schritte sind ziemlich chaotisch, da sie jedes Blatt anfeuchtet, es von Hand rollt und dann festklebt. Die Herstellung eines ihrer größeren Werke kann bis zu drei Monate dauern.

Mit dieser vielseitigen Technik konnte sie eine ganze Reihe von Tieren erschaffen, darunter Walrosse, Schildkröten, Gorillas und viele mehr. Aber was hat sie zu dem Material Papier hingezogen? Sie wuchs in einer Familie auf, die eine Papierfabrik betrieb. So ist es nicht verwunderlich, dass auch sie ihren Weg zum Papier gefunden hat.

Die Meisterwerke aus Papier kann man auf ihrer Website bestaunen.

 

Yuken Teruya

Der in New York lebende Künstler Yuken Teruya erforscht die gefährlichen Ausmaße unserer ständig zunehmenden, ausschweifenden Konsumgewohnheiten. Er nimmt weggeworfene Zeitungen, Fast-Food-Verpackungen und Einkaufstüten aus Papier und verwandelt sie in ein zartes Blattwerk. Seine Verwendung von Papier wird als ein Akt der “Rückführung von weggeworfenem Holz in die Umwelt gesehen, der den Betrachter an die Zerbrechlichkeit unseres Ökosystems erinnert”. [2]

Foto mit freundlicher Genehmigung der Pippy Houldsworth Gallery, London.

Diese Kunstwerke werden mit einer Variante der japanischen Origami-Kunst, dem Kirigami, hergestellt. Bei Kirigami wird das Papier aber auch zerschnitten und dann gefaltet. Das Wort bedeutet aus dem Japanischen übersetzt: Kiru = “schneiden” gami = “Papier”. Normalerweise eignet sich dünneres Papier besser für dieses Handwerk, allerdings wird kein Klebstoff verwendet, um die Papierskulptur zusammenzusetzen. [3]

Seine Werke sind weltweit in den Sammlungen vieler renommierter Museen und Galerien zu finden, darunter die Saatchi Gallery und das Mori Art Museum in Japan.

 

Khalil Chishtee

Die meisten von uns benutzen Plastiktüten, um ihre Einkäufe zu transportieren. Doch der moderne Künstler Chishtee hat aus ihnen lebensgroße Skulpturen geschaffen. Damit wird nicht nur ein Material wiederverwendet, das eigentlich im Müll landen würde, Chishtee schafft auch eine Metapher für das “Recycling unserer Identität”. [4]

Der Künstler wollte zudem, dass der Betrachter die Idee des Wertes in der bildenden Kunst hinterfragt, denn auch Materialien, die nicht aus Bronze, Silber oder Gold bestehen, können wertvoll sein und sollten nicht nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden.

 

Derek Gores

Gores hat sich der Kunst der Collage zugewandt. Seine Kreationen bestehen aus geschreddertem Zeitschriftenpapier, Etiketten und anderen recycelten Papiermaterialien.

Sein Verfahren ist interessant: Er beginnt seine Projekte, indem er die Materialien nach Farben ordnet. Anschließend konstruiert er aus den einzelnen zerrissenen Teilen ein neues Bild. Gores hat sich vor allem auf Frauenporträts und Alltagsszenen spezialisiert.

 

Tina Berning

 

Berning entwickelte eine Leidenschaft für altes Papier, auf dem sie zu zeichnen und malen begann. In einem Interview sagte sie, dass “das Zeichnen auf gefundenem Papier bedeutet, dass man nie weiß, was passiert”.

Man weiß zum Beispiel nicht, wie die Farbe oder die Flüssigkeit auf der Oberfläche reagieren wird, ob es Blasen wirft oder ob es sich vollsaugt. Sie sagt auch, dass man “keine Kontrolle über die Situation hat, aber auf sie reagieren muss”. Das Interesse an ihrer Arbeit hat durch ihre Online-Präsenz zugenommen und ihr kleines Unternehmen als arbeitende Künstlerin wächst langsam.

Von Wong

 

Wie wir wissen, ist die Plastikverschmutzung eines der größten Umweltprobleme unserer Generation. Zwischen 2013 und 2019 bestanden 3 % des Strandmülls aus Plastik-Einkaufstüten, nur 0,2 % waren Tüten aus Papier. [5]

Der Künstler Von Wong hat in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Zero Waste Saigon ein großes Installationsprojekt geschaffen, um auf den Massenverbrauch von Einwegplastik hinzuweisen. Die obige Installation besteht aus über 168.000 Plastikstrohhalmen und anderen wiederverwerteten Plastikverpackungen, die von Freiwilligen auf den Straßen Vietnams gesammelt wurden. [6]

Er und sein Team sammelten jedoch nicht nur Plastikmüll von den Straßen, sondern verbrachten auch mehr als sechs Monate damit, speziell Strohhalme für sein über drei Meter hohes Projekt zu sammeln.

Wenn dich die Arbeiten dieser Künstler inspiriert haben und du jetzt selbst künstlerisch tätig werden möchtest, dann schau doch mal bei Love Paper Creations vorbei. Dort findest du viele Bastelideen aus Papier, die du herunterladen, ausdrucken und umsetzen kannst.

 

Quellen:

  1. OnEarth, 2016
  2. Sugar Hill Children’s Museum of Art & Storytelling, 2019
  3. Wörterbuch.com, 2021
  4. My Modern Met, 2012
  5. Marine Litter Watch, 2019
  6. Von Wong Blog, 2018