Die Papier-Revolution
Das Papierrecycling in Europa betrug 2018 fast 72%, wodurch die Fasern länger im Kreislauf gehalten und die Vorteile ihres erneuerbaren Ursprungs ausgebaut wurden. Unsere Branche strebt nun einen weiteren Sprung nach vorne an und erreicht bis 2020 die hohe Rate von 74%.
In einigen Regionen können die Recyclingquoten bis zu 80% erreichen, was aus praktischer Sicht wahrscheinlich die maximale Quote ist. Denn einige Papierprodukte können nicht recycelt werden, weil sie über einen längeren Zeitraum aufbewahrt (Bücher) oder archiviert (Aufzeichnungen) werden; andere werden bei der Verwendung zerstört oder kontaminiert (z.B. Tissue- und Hygienepapier).
Papier wird in Europa durchschnittlich 3,5 mal pro Jahr recycelt. Papier kann nicht unbegrenzt recycelt werden, da die Fasern zu kurz und abgenutzt werden und somit nicht mehr für die Herstellung von neuem Papier verwendet werden können. Daher werden für die Fortsetzung des Zyklus Frischfasern von Bäumen benötigt. Diese neuen Fasern stammen aus erneuerbaren, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und führen den Kreislauf weiter.
Entdecke mehr
Lade unser FactSheet herunter und entdecke mehr großartige Fakten über Papier und die Umwelt.
Download