Werde Teil unserer Papier-Bewegung

Teile unsere Liebe zu Papier

Lass dich von Papier und Printprodukten in all ihrer Schönheit begeistern.

Können Pflanzen Kunststoff ersetzen?

Verpackungen aus Papier und Kunststoff sind in der Öffentlichkeit immer mehr ein Thema. Mit dem immer lauter werdenden Verlangen nach umweltfreundlichen Verpackungen gilt es nun, schnellstmöglich eine pflanzliche Verpackungslösung zu finden, die sowohl nachhaltig als auch kostengünstig ist.

Das Forschungsunternehmen EcoFocus hat vor einigen Monaten die Ergebnisse seiner Studie über die Trends veröffentlicht, die die Lebensmittel- und Getränkeindustrie im kommenden Jahr prägen werden. Die jährliche EcoFocus-Trendstudie untersucht, wie Einstellungen, Aktionen, Präferenzen und Vorlieben der Verbraucher die Kaufentscheidungen von Lebensmitteln verändern – und in diesem Jahr weisen diese Werte alle auf pflanzliche Verpackungen hin.
Die Studie ergab, dass drei von vier Lebensmittelkäufern inzwischen an pflanzliche Verpackungen denken, wobei 76% angaben, dass sie von pflanzlichen Lebensmittel- oder Getränkeverpackungen gehört oder gelesen haben, und 62% immerhin mehr darüber erfahren möchten. Inzwischen kauft fast die Hälfte der Käufer bereits mit Blick auf pflanzliche Verpackungen ein: 46% der Lebensmittelkäufer “versuchen, Verpackungen zu kaufen, die aus pflanzlichen Materialien hergestellt werden.”
“Ein größeres Bewusstsein für die eigene Gesundheit hat die „Clean Label“ Bewegung in den letzten Jahren vorangetrieben und wird auch in den kommenden Jahren Trends auf pflanzlicher Basis nach vorne bringen”, sagte Linda Gilbert, CEO von EcoFocus Worldwide.

Vom Trend zur Notwendigkeit

Das Interesse der Verbraucher ist bei den großen Lebensmittelmarken und -einzelhändlern nicht unbemerkt geblieben und Whole Foods hat “Eco-Conscious Packaging” zu einem der Top 10 Food Trends für 2019 erklärt. Aus Interviews mit internationalen Lebensmittelexperten und globalen Käufern entnommen, ist diese jährliche Trendvorhersage einer der am heißesten erwarteten Berichte in der Lebensmittelindustrie.
Sie listet beispielsweise kompostierbare Lebensmittelverpackungen aus Bienenwachs sowie andere nachhaltige Verpackungslösungen auf. “Einige Bewegungen beginnen als Trends”, sagte der Bericht, “dann werden sie zu Notwendigkeiten. Das ist einer von ihnen.”
Nachhaltige Verpackungen sind mittlerweile zu einem Schlüsselthema in den Köpfen der Käufer geworden, wenn sie überlegen, ob sie ein bestimmtes Produkt kaufen sollen. Die EcoFocus-Studie ergab, dass 64% der Lebensmittelkäufer angaben, dass sie neuerdings andere Produkte kaufen, um die Belastung durch Chemikalien aus Lebensmittel- oder Getränkeverpackungen zu reduzieren.

Umweltbewusste Verpackungen

Während Papier und Karton wichtige Elemente einer nachhaltigen Verpackung sind, gibt es in der Natur natürlich auch andere Materialien, die sich als besonders geeignet für sichere, recycelbare Verpackungen erweisen.
Ein Team deutscher Forscher arbeitet derzeit an der Entwicklung eines Verpackungsmaterials aus Meeresalgen. Das Projekt mit dem Namen Mak-Pak verwendet eine Vielzahl von Rot-, Braun- und Grünalgen, um eine Reihe von Materialien mit Barriereeigenschaften herzustellen, die für Lebensmittelverpackungen geeignet sein könnten. Nach Abschluss der Entwicklungsphase wird Mak-Pak in den Filialen der deutschen Fast-Food-Kette Nordsee getestet.
Dann gibt es noch Bio-Peel, ein Obstverpackungsmaterial, das von dem Londoner Designstudenten Denny Handley entwickelt wurde, der es geschafft hat, Alt-Orangenschalen mit Bio-Polymeren, pflanzlichem Glycerin und Wasser zu vermischen, um ein neues Verpackungsmaterial zu entwickeln, das stark, formbar und umweltfreundlich ist.

Ein Wettlauf mit der Zeit

Ob große Supermarktketten oder Designstudenten, pflanzliche Verpackungen stehen bei großen und kleinen Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Das Problem der Einweg-Kunststoffe wird immer dringlicher, wenn man sich beispielsweise die Verschmutzung der Meere zu Herzen nimmt.
Weltweit sind bereits eine Menge Entwicklungen und Tests in Arbeit, um die Produktion einer hochvolumigen, kostengünstigen, starken und nachhaltigen Verpackungslösung auf pflanzlicher Basis zu ermöglichen.

Artikel von Sam Upton