Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln – Die Garten Edition
Das uralte Sprichwort „Spare in der Zeit, so hast du in der Not” hat mehr Gewicht als je zuvor. Viele Länder und Unternehmen verpflichten sich, die Menge der jährlich auf Deponien entsorgten Abfälle zu verringern. 74 % des Papiers und 83 % der Papierverpackungen werden in Europa zu neuen Produkten recycelt. Aber wie kannst du deinen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten?
Von Pappunterlagen bis hin zu Papiertöpfen – hier sind 6 Möglichkeiten, wie du dein Recycling in deine Gartenarbeit einbeziehen kannst.
Kaffeebecher aus Papier
Wenn du zufällig einen Kaffee in einem Pappbecher mitnimmst, kannst du diesen, anstatt ihn in die Recyclingtonne zu werfen, als Blumentopf verwenden! Nimm den Deckel ab und säubere das Innere gründlich, bevor du Kompost hinzufügst und die Samen deiner Wahl einpflanzt. (Man kann sogar Eierschalen für die Aussaat verwenden). Sie eignen sich ideal als Arbeitsfläche in der Küche, um deine eigenen Kräuter anzubauen.
TIPP: Schneide das Zeitungspapier so zu, dass es in den Boden des Blumentopfes passt. Lege 3 Stücke übereinander, bevor du sie mit Erde füllen und bepflanzt. So entsteht eine schützende, atmungsaktive Barriere, die verhindert, dass Feuchtigkeit aus den Töpfen entweicht.

Skurrile Pflanzentöpfe
Was tun, wenn die Lieblingstasse zerbrochen ist? Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du die Tasse aufbewahren, mit Erde füllen und eine Blume einpflanzen. Dies gilt auch für alle anderen Küchengefäße, die ihr Haltbarkeitsdatum überschritten haben. Alle alten Töpfe und Pfannen, die ihre Antihaftbeschichtung verloren haben, deren Griffe fehlen oder die unförmig sind, sind ein guter Ersatz für herkömmliche Plastiktöpfe. Auch alte Ölfässer eignen sich hervorragend als platzsparende Kartoffelpflanzgefäße oder ähnliches.
TIPP: Verwandel alte Gummistiefel in originelle Pflanzgefäße, indem du eine bunte Reihe von ihnen an einen Zaun oder ein Stück Holz nagelst und sie mit Blumen füllst. Achte nur darauf, Löcher in den Boden zu machen, damit das Wasser abfließen kann!

Beete mit Pappe auskleiden
Pappe ist ein umweltfreundliches und leicht zugängliches Material. Warum verwendet man sie nicht zum Auskleiden von Pflanzgefäßen und Blumenbeeten? Die Pappe zersetzt sich im Laufe der Zeit und fügt dem Boden Nährstoffe zu. Außerdem verhindert sie, dass Unkraut und Gras unter dem Beet wachsen.
TIPP: Achte darauf, dass die Pappe etwas breiter als das Hochbeet auslegt wird, damit Unkraut und Gras nicht an den Seiten hochkriecht!
Verwendung von geschreddertem Papier in deinem Kompost
Papier wird aus einem natürlichen, erneuerbaren Material hergestellt: Holzfasern. Das bedeutet, dass es in einem Kompost verwendet werden kann. Es hilft dem Boden, Feuchtigkeit zu speichern und die Würmer lieben es!
TIPP: Vermeide wachshaltiges oder laminiertes Papier. Alte Quittungen, Kontoauszüge und Briefumschläge sind für die Kompostierung geeignet.

Hölzerne Überbleibsel
Auch wenn es sich dabei nicht um typische Gegenstände handelt, die man in und um das Haus herum findet, ist ein Spaziergang durch die örtlichen Parks oder ein Blick auf Marktplatz-Websites und Foren ein guter Anfang. Wenn du Holzpaletten auftreiben kannst, eignen sich diese hervorragend als platzsparende Pflanzgefäße. Man kann sie zerlegen, um daraus Gartenmöbel zu machen, oder das Holz für Hochbeete verwenden. Sie bieten eine Reihe von Bepflanzungsmöglichkeiten. Aber auch Treibholz oder Stöcke, die du in den Wäldern deiner Umgebung findest, können als Stützen für wachsende Pflanzen und zur Dekoration deines Gartens dienen.
TIPP: Achte auf Nägel und Splitter, wenn du Holzpaletten zerlegen solltest.

Möbel
Bevor du dein altes Bettgestell oder Tisch und Stühle auf die Müllhalde bringst, solltest du dir überlegen, ob man ihnen nicht im Freien ein zweites Leben geben könnte. Warum nicht einen alten Schreibtisch als Tontisch oder Gewächshausbank verwenden? Oder hast du eine alte Kommode herumstehen? Man könnte sie in einem Schuppen oder Gewächshaus wiederverwenden, um für Ordnung zu sorgen. Auch ein umgedrehtes Bücherregal, man mit Kompost füllen könnte, ist ein guter Ersatz für ein Hochbeet oder einen Pflanzkübel.
TIPP: Streiche alle Möbel mit Holzversiegelung oder Farbe für den Außenbereich, um sicherzustellen, dass sie die Zeit überdauern.

Wenn du dich jetzt motiviert fühlst, nach draußen und in den Garten zu gehen, warum bastelst du dir nicht einen eigenen Blumentopf aus Toilettenpapier? Diese selbstgebastelten Töpfe sind einfach zu machen und helfen dir, eine Vielzahl von Dingen aus Samen zu züchten, z. B. Blumen und Kräuter. Hier findest du eine genaue Anleitung dazu.