Papier – ein verantwortungsvolles Produkt
Papier ist ein einzigartiges und vielseitiges Produkt, das wir in unserem Alltag häufig verwenden. Es ist kaum vorstellbar, dass man an einem Tag nicht mindestens ein Papierprodukt findet – sei es in der Post, die einem jeden Morgen zugestellt wird, oder im Toilettenpapier im Badezimmer. Papier ist überall.
Im Zeitalter der wachsenden Besorgnis über den Überverbrauch kann der Gedanke an eine derart hohe Nutzung eines Produktes besorgniserregend sein. Einweg-Kunststoffe und die Zunahme nicht wiederverwertbarer Abfälle ist natürlich für die meisten eine Sorge. Wir alle sind uns bewusst, wie wir konsumieren.
Die gute Nachricht ist, dass Papier viele positive Eigenschaften hat, die es zu einem ansprechenden und umweltfreundlichen Produkt machen.
Auf der Grundlage von Holz, einem natürlichen und erneuerbaren Material, ist Papier nachhaltig und wiederverwertbar. Die Bäume, aus denen das Papier stammt, absorbieren CO2 und geben Sauerstoff an die Atmosphäre ab. Dieses CO2 wird dann während der gesamten Lebensdauer des Baumes als Kohlenstoff im Baum gespeichert. Sollte das Holz dieses Baumes geerntet und für ein Papierprodukt verwendet werden, bleibt dieser Kohlenstoff in diesem Produkt gespeichert. Sollten Sie also ein Buch in der Hand oder einen Notizblock auf Ihrem Schreibtisch haben, wissen Sie, dass dieser Kohlenstoff immer noch darin eingeschlossen ist.
Das klingt alles sehr vielversprechend, aber es ist wahrscheinlich, dass Sie sich die Frage stellen, wie viele Bäume verwendet werden. Dezimieren wir nicht die Wälder, um diesen Bedarf an Papier zu decken?
Es gibt noch mehr gute Nachrichten. Durch sorgfältig kontrollierte Forstwirtschaftspraktiken und anerkannte Zertifizierungssysteme sind die europäischen Wälder (aus denen 90% des von uns verwendeten Zellstoffs stammen 1) in 10 Jahren um 44.000 Quadratkilometer gewachsen 2 – das entspricht 1.500 Fußballfeldern pro Tag.
Dank der forstwirtschaftlichen Zertifizierungen können wir als Endverbraucher von Papier auf die Produkte, die wir kaufen, vertrauen. In Europa sind die beiden anerkanntesten Zertifizierungssysteme der FSC (Forestry Stewardship Council) und das PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification). Vielleicht sind sie Ihnen bereits bekannt – oder zumindest ihre Logos, aber was machen sie eigentlich?
Durch sorgfältig kontrollierte Forstwirtschaftspraktiken und anerkannte Zertifizierungssysteme sind die europäischen Wälder (aus denen 90 % des von uns verwendeten Zellstoffs stammen) innerhalb von 10 Jahren um 44.000 Quadratkilometer gewachsen.
Beide Organisationen verfolgen die gleichen Ziele, nämlich den Schutz der Wälder durch die Förderung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
Das Zertifizierungssystem von PEFC und FSC besteht aus zwei Komponenten. Die erste ist die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Nach der Definition, die von Forest Europe verwendet und von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) übernommen wurde, ist nachhaltige Waldbewirtschaftung “die Verwaltung und Nutzung von Wäldern und Waldland in einer Art und Weise und in einer Geschwindigkeit, die ihre biologische Vielfalt, Produktivität, Verjüngungsfähigkeit, Vitalität und ihr Potenzial, jetzt und in Zukunft relevante ökologische, wirtschaftliche und soziale Funktionen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene zu erfüllen, erhält und anderen Ökosystemen keinen Schaden zufügt”.
Die zweite Komponente ist die einer “Überwachungskette”. Diese ermöglicht die Rückverfolgbarkeit von Waldprodukten von der nachhaltigen Quelle über die gesamte Lieferkette bis zum Endprodukt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Materialien an jedem Punkt des Herstellungsprozesses überprüft wurden, so dass der Kunde sicher sein kann, dass er nachhaltige und zertifizierte FSC- oder PEFC-Produkte kauft.
Über 60% der Wälder in der EU sind zertifiziert.3 Obwohl es andere Zertifizierungssysteme gibt, sind die am häufigsten verwendeten und am häufigsten verwendeten FSC- oder PEFC-zertifiziert.
Es gibt viele Ähnlichkeiten in der Arbeitsweise dieser Organiationen und wenn Sie auf die Logos auf Holz- und Papierprodukten achten, können Sie sicher sein, dass Sie von einer zertifizierten nachhaltigen Quelle kaufen.
Der FSC verwendet das “Häkchen”-Logo, um anzuzeigen, dass die Produkte nach dem FSC-System zertifiziert sind.
Das PEFC-Logo weist den Käufer darauf hin, dass es sich bei dem Produkt, das er kauft, um eine zertifizierte erneuerbare PEFC-Quelle handelt.
Diese Logos werden auf einer breiten Palette von Produkten wie Holzspielzeug und Möbeln bis hin zu Druckerpapier und Verpackungen erscheinen.
Wenn Sie sich für zertifizierte Holz- und Papierprodukte entscheiden, wissen Sie, dass die von Ihnen verwendeten Produkte aus einer nachhaltigen und erneuerbaren Quelle stammen, die über die gesamte Lieferkette vom Baum bis zu Ihrem Zuhause sorgfältig kontrolliert wurde. Wenn Sie sich für zertifizierte Produkte entscheiden, tragen Sie wiederum dazu bei, die gesunde und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Europa und der Welt zu unterstützen und zu fördern.
Sowohl die FSC- als auch die PEFC-Website sind voll von nützlichen und interessanten Informationen über ihre Arbeitsweise, ihre Prinzipien und Fallstudien über ihre Arbeit.
Erfahre mehr unter:
https://www.fsc-deutschland.de/
- CEPI Statistics, 2018
- FAO
- EEA European Forest Ecosystems – State and Trends 2016