Sonne, Sport und Nachhaltigkeit – die Olympischen Spiele 2020 in Tokio haben es in sich!

Der Sommer ist da und mit der Wärme und der Sonne kommt auch der Sport – und zwar jede Menge davon. Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio haben offiziell begonnen. Das Land, das dieses Jahr in Japan gastiert, ist bekannt für seine innovativen und kreativen Methoden im Umgang mit Technologie, aber wie steht es um die Nachhaltigkeit?

Es hat den Anschein, dass man bei den Olympischen Spielen 2020 mit papierbasierten Materialien einen neuen und interessanten Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit gewählt hat. Viele der olympischen Teams haben ihre überraschten Reaktionen dokumentiert, als sie in ihrer ersten Nacht im olympischen Dorf in ihre Betten stiegen und entdeckten, dass ihr Schlafplatz etwas ungewöhnlich war. Ein Unternehmen namens Airweave hat Betten aus Pappe und modulare Matratzen für die Olympioniken 2020 entwickelt. Diese Betten bestehen aus vollständig recyceltem Karton und haben anpassbare Matratzen, die von demselben Unternehmen hergestellt werden. Was macht diese Betten so besonders?  Die Betten sind nicht nur verstellbar, um sich den Bedürfnissen der Athleten anzupassen, sie sind auch nachhaltig und leicht recycelbar. Die Rahmen der Betten bestehen aus recyceltem Karton, während die Matratzen aus Polyethylenfasern bestehen, die nach Angaben der Marke unbegrenzt oft recycelt werden können. Airweave hat über 18.000 Betten und Matratzen für die Athleten hergestellt, von denen 8.000 für die paralympischen Athleten wiederverwendet werden sollen.

Aber es sind nicht nur die Möbel, die nachhaltig sind.  Dies ist nur ein Teil des Nachhaltigkeitsplans der Stadt!

Der Nachhaltigkeitsplan von Tokio

Das Nachhaltigkeitskonzept der Spiele von Tokio 2020 lautet: “Gemeinsam besser sein – für den Planeten und die Menschen”. In ihrem Code für nachhaltige Beschaffung 2020 haben sie außerdem festgelegt, dass sie Energieeinsparungen und die Nutzung erneuerbarer Energien so weit wie möglich fördern werden, um “Zero Carbon” zu erreichen.

Kodex für nachhaltige Beschaffung

Bei der Verwendung der Ressourcen für die Spiele wurde viel Wert darauf gelegt, woher alles kommt. Sie sind zum Beispie

Verwendung von kohlenstoffarmer oder kohlenstofffreier Energie.

Sie reduzieren aktiv ihre Treibhausgasemissionen. So werden beispielsweise nur noch Gefriergeräte und Kühlschränke mit natürlichem Kältemittel verwendet.

Aktive Förderung der 3 R’s (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln). Zum Beispiel sollten alle Lieferanten sicherstellen, dass die Produkte nach den Spielen entweder wiederverwendet oder recycelt werden können.

Sicherstellen, dass bei der Beschaffung von Rohstoffen auf den Umweltschutz geachtet wird. Wenn Lieferanten also Ressourcen aus Wäldern, Ozeanen usw. verwenden, werden sie keine Ressourcen nutzen, die illegal gesammelt oder angebaut wurden.

Erhaltung der Artenvielfalt: Ihre Lieferanten verwenden keine Rohstoffe für Produkte, die von bedrohten Tier- und Pflanzenarten stammen. Dies verringert die Belastung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme erheblich.

Nachhaltige Pruintkommunikation

Die Olympischen Spiele sind nicht nur kohlenstofffrei, sondern sie haben auch über die Beschaffung von Papier nachgedacht und darüber, wie man es nachhaltig gestalten kann. Für die Herstellung von Postern, Handzetteln und Broschüren wird Altpapier verwendet, das aus nachhaltigen Quellen stammt, so dass die Ökosysteme erhalten und geschützt werden. Die verwendeten Papiersorten werden FSC- und PEFC-zertifiziert sein. Dies ist nicht nur ein Versuch, nachhaltig zu sein, sondern auch das Risiko zu verringern, dass Holz aus illegalem Holzeinschlag in Japan verbreitet wird.

Tokios Holznutzung

Ein weiterer zu erwähnender Bereich des Kodex für nachhaltige Beschaffung ist die Beschaffung des Holzes. Dies ist ebenfalls wichtig, da während der Spiele viel Holz für verschiedene Zwecke wie Möbel und Ausrüstung verwendet wird.

Es wurde sichergestellt, dass das gesamte für die Olympischen Spiele verwendete Holz aus Wäldern stammt, die auf der Grundlage mittel- bis langfristiger Pläne gepflegt und bewirtschaftet werden. Es stammt nicht aus der Umwandlung von Wäldern in Nicht-Waldgebiete, wie z. B. Ackerland, sondern wird durch eine Abholzung gewonnen, die auf die Erhaltung des Ökosystems Rücksicht nimmt.

Wenn Sie also in diesem Sommer vor dem Fernseher sitzen und den Sportlern beim Kampf um die Goldmedaillen zusehen, können Sie es umso mehr genießen, wenn Sie wissen, dass alles, was Sie sehen, eine nachhaltige und umweltfreundliche Quelle der Unterhaltung ist.