Tag der Erde 2020: Papier ist eine gute Wahl für die Umwelt

Es ist der 50. Jahrestag des Tags der Erde, ein Tag, der die wachsende Umweltkrise anerkennt. Erstmals gab es ihn 1970, als 20 Millionen Menschen gegen die Unwissenheit über die Umweltauswirkungen unserer Gesellschaft protestierten und Veränderungen forderten.
Wir überspringen 50 Jahre und schauen nun auf Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen, die Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Krise ergreifen. Diverse Gesetze für saubere Luft, sauberes Wasser und gefährdete Arten und die Gründung der Environmental Protection Agency (EPA) in Amerika wurde umgesetzt. Heute ist der Tag der Erde ein globales Ereignis, das die Menschen zusammenbringt, um das Bewusstsein für die Konsequenzen unseres Lebensstils zu schärfen.

In einem Bericht über die Ursachen des Klimawandels und die Rolle des Menschen in diesem Zusammenhang stellte die NASA fest: “In seinem fünften Bericht kam der internationale Ausschuss für den Klimawandel, eine Gruppe von 1.300 unabhängigen wissenschaftlichen Experten aus Ländern der ganzen Welt unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen, zu dem Schluss, dass eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 95 Prozent besteht, dass menschliche Aktivitäten in den letzten 50 Jahren zur Erderwärmung beigetragen haben. [1]

Die Notwendigkeit für Klimaschutzmaßnahmen ist unumstritten. Ohne Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgase werden die Temperaturen weiter steigen.

Papier ist eine brillant nachhaltige und erneuerbare Ressource und zur Feier des #EarthDay2020 wollen wir eine Vielzahl von Fakten teilen, die zeigen, warum Papier und Bäume gut für die Umwelt sind.
1. Die europäischen Wälder speichern fast 80 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in ihrer Biomasse. (Europäische Umweltagentur, 2015)
2. Die CO2-Emissionen der europäischen Zellstoff- und Papierindustrie sind zwischen 2005 und 2015 um 26% gesunken. (CEPI-Statistik, 2017)
3. Bäume absorbieren CO2 aus der Atmosphäre. Holz- und Papierprodukte speichern dieses CO2 während ihrer gesamten Lebensdauer.
4. 58% des Energieverbrauchs der europäischen Zellstoff- und Papierindustrie stammt aus erneuerbarer Biomasse (CEPI-Statistik, 2017)
5. 75% des Zellstoffs, der an Papierfabriken in Europa geliefert wird, stammt aus unabhängig zertifizierten Wäldern (CEPI-Nachhaltigkeitsbericht, 2013)
6. Zwischen 2005 und 2015 sind die europäischen Wälder um 44.000 KM2 gewachsen – das sind über 1500 Fußballfelder täglich! (FAO, 2005-2015)
7. Die Papierrecyclingquote liegt jetzt bei 72,5%… die höchste der Welt! (CEPI-Statistik, 2017)
Durch die digitalen Veranstaltungen des Earth Day können Sie die Botschaft virtuell verbreiten und auch von zuhause aus aktiv werden.

https://climate.nasa.gov/causes/