Two Sides Trend Tracker Umfrage – Fehlannahmen und Irrglauben umgeben die Papierindustrie nach wie vor
Two Sides neueste Studie „Der Platz von Papier in einer Welt nach der Pandemie“ zielt darauf ab, die veränderte Wahrnehmung der Verbraucher gegenüber Druck, Papier, Papierverpackungen und Zellstoff-Produkten zu verstehen. Dieser Blick auf die Wahrnehmung der Verbraucher zu einem der ältesten und universell genutzten Materialien der Welt wird alle zwei Jahre wiederholt, um die Entwicklung der Verbraucherwahrnehmung zu beobachten und darüber zu berichten, ob die Einstellung zu Papier und Printprodukten sich verbessert oder sich alternative digitale Kommunikationskanäle durchsetzen.
Die Ergebnisse der Studie aus dem Jahr 2021 zeigen, dass Papier zwar nach wie vor einen wichtigen Platz als Kommunikations- und Verpackungsmaterial einnimmt, es aber immer noch falsche Annahmen über die Umweltauswirkungen der Papierindustrie gibt.
Verbraucher sind sich nicht darüber im Klaren, dass die europäischen Wälder wachsen
Die Studie ergab, dass viele Verbraucher nach wie vor glauben, dass die Waldfläche abnimmt. 59 % der britischen Verbraucher glauben, dass die europäischen Wälder schrumpfen. In Wirklichkeit wuchsen die europäischen Wälder zwischen 2005 und 2020 um beeindruckende 58.390 km2 – eine Fläche, die größer ist als die Schweiz und täglich 1.500 Fußballfeldern an Waldwachstum entspricht1. Weitere Ergebnisse der Umfrage zum Thema Waldwachstum sind:
– Nur 9 % der britischen Verbraucher wissen, dass die europäischen Wälder wachsen.
– Besonders die 18- bis 24-Jährigen (Gen Z) glauben, dass die Wälder schrumpfen (69 %).
– Obwohl mehr Menschen glauben, dass die Wälder wachsen (9 % im Vergleich zu 4 % im Jahr 2013), gibt es immer noch eine deutliche Kluft in der Wahrnehmung dieser Tatsache.
Die hohen Recyclingraten für Papier und Papierverpackungen werden nicht wahrgenommen
Ein weiteres verbreitetes Missverständnis über die Papierindustrie ist die Menge an Papier, die recycelt wird. Die Umfrage ergab, dass nur 17 % der britischen Verbraucher glauben, dass die Recyclingrate von Papier über 60 % liegt. Außerdem glauben 46 %, dass Papier und Papierverpackungen verschwenderisch sind. In Wirklichkeit liegt die Papierrecyclingrate in Europa derzeit bei 72 %, bei Papierverpackungen sogar bei 84 %².
– Im Jahr 2019 wurden in Europa insgesamt 57,5 Millionen Tonnen Papier gesammelt und recycelt.
– Die 18- bis 24-Jährigen haben die deutlichste Fehleinschätzung in Bezug auf das Recycling: Nur 12 % glauben, dass die Papierrecyclingrate über 60 % liegt.
– 66 % der Verbraucher glauben, dass nur recyceltes Papier verwendet werden sollte.
Papier vs. elektronische Kommunikation
Das vergangene Jahr hat das Wachstum der elektronischen Kommunikation beschleunigt, da Meetings, Veranstaltungen und das Tagesgeschäft zunehmend online abgewickelt werden und die Verbraucher sich mehr auf Online-Nachrichten verlassen. Während Bequemlichkeit und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, zweifelsohne die Hauptgründe für diesen Wandel sind, werden die Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf die Umwelt oft übersehen.
Papier und Druckerzeugnisse gehören mit 0,8 % zu den geringsten Treibhausgasemittenten, während die IKT-Industrie für 2,5 bis 3 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist und dieser Anteil bis 2040 voraussichtlich auf 14 % ansteigen wird3. Trotzdem halten 66 % der in unserem Bericht befragten Verbraucher elektronische Kommunikation für umweltfreundlicher als Papierkommunikation.
“Dieser Bericht zeigt, dass es viele ökologische Missverständnisse rund um Druck- und Papierprodukte gibt”, sagt Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe. “Viele Verbraucher glauben, dass die europäischen Wälder schrumpfen, unterschätzen die Recyclingrate von Papier massiv und verstehen nicht, wie nachhaltig Papierprodukte sind. Diese Missverständnisse machen die Arbeit, die wir mit Two Sides und Love Paper leisten, umso wichtiger.”
1FAO, 2020
²Cepi, 2019
3Belkhir L & Elmeligi A, 2018
Wenn Sie Mehr über Two Sides erfahren möchten, besuchen Sie