Wann hast du das letzte Mal in einem gedruckten Magazin gestöbert?

Es mag im digitalen Zeitalter überraschen, aber etwa 52 % der britischen Erwachsenen lesen immer noch gedruckte Zeitschriften. Und das ist auch keine Frage der Generation, denn Berichten zufolge lesen sieben von zehn Millennials gedruckte Zeitschriften zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung.

Warum also lesen so viele von uns in einer Zeit, in der digitale Bildschirme dominieren und auf Knopfdruck alle Bilder zur Verfügung haben, immer noch Zeitschriften in gedruckter Form?

Wir finden Zeitschriften vertrauenswürdig

Vertrauen scheint ein wichtiger Faktor zu sein, vor allem in Bezug auf aktuelle Nachrichtenmagazine. In einer Welt, in der „Fake News” immer häufiger vorkommen, gelten Zeitschriften als vertrauenswürdige Informationsquelle. Die Ofcom-Umfrage zum Nachrichtenkonsum ergab, dass „Zeitschriften bei der Bewertung von Kriterien wie Qualität, Genauigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Unparteilichkeit weiterhin besser abschneiden als andere Plattformen”.

Zeitschriften geben uns Zeit, uns ohne Ablenkung zu konzentrieren

Wenn wir eine Zeitschrift lesen, sind 58 % von uns voll und ganz mit dem beschäftigt, was wir in der Zeitschrift lesen oder ansehen. Im Vergleich dazu sind nur 35 % von uns voll konzentriert, wenn wir online lesen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass wir Multitasking betreiben oder uns in einen Kaninchenbau von Links locken lassen, die uns von dem ablenken, was wir ursprünglich lesen wollten.

Ein gedrucktes Magazin hingegen wurde sorgfältig und gekonnt redigiert und gestaltet, es destilliert die interessantesten und nützlichsten Informationen für uns heraus und führt uns gezielt und linear durch sie. Der Journalist Ferris Jabr beschreibt Zeitschriften als „eine großzügige Leinwand für Wörter und Bilder, was bedeutet, dass es mehr Möglichkeiten für visuelle Orientierungspunkte gibt, die den Menschen helfen, ein Gefühl für den Fortschritt in einem Text zu bekommen und sich zu erinnern, wo in der Publikation sie etwas gelesen haben”. Natürlich können wir die Seiten eines digitalen Magazins mit Lesezeichen versehen, aber wie viele von uns werden tatsächlich zurückgehen und sich das Lesezeichen ansehen…

Zeitschriften regen unsere Sinne an

Das Gefühl und das Gewicht des Magazins in der Hand, das Geräusch des knisternden Papiers beim Umblättern, der Geruch von Tinte auf Papier, das visuelle Vergnügen der Gestaltung mit Text und Fotografie nebeneinander – Zeitschriften bieten ein mehrdimensionales Erlebnis, das laut einem Artikel in The Psychologist das Gedächtnis und die Tiefe des Verständnisses verbessern kann.

Eine von der Psychologin Kate Garland durchgeführte Studie legt nahe, dass gedruckte Medien effektiver sind als digitale, wenn es darum geht, ein tieferes Verständnis zu erreichen: Wir haben festgestellt, dass Menschen auf Papier den Stoff im Laufe der Zeit schneller „kennen”. Es dauerte länger und [erforderte] mehr wiederholte Tests, um in diesen Wissenszustand zu gelangen [beim Lesen am Computer…]”.

Zeitschriften schaffen eine Lernhaltung

Psychologische Studien deuten auch darauf hin, dass Leser das gedruckte Wort mit einer stärkeren Lernhaltung angehen als bei einer Bildschirmversion. Ferris Jabr ist der Ansicht, dass die Merkmale einer Zeitschrift „es leichter machen, eine kohärente mentale Karte des Textes zu bilden. Im Gegensatz dazu behindern die meisten Bildschirme, E-Reader, Smartphones und Tablets die intuitive Navigation durch einen Text und hindern die Menschen daran, die Reise in ihren Köpfen abzubilden.

Gedruckte Zeitschriften können viele Funktionen erfüllen

Als physisches Objekt ist eine Zeitschrift etwas, mit dem wir uns auf vielen Ebenen beschäftigen können. Dr. Matt Hayler, Dozent für zeitgenössische Literatur und digitale Kulturen an der Universität von Birmingham, sagt: “Eine Zeitschrift ist etwas, aus dem man Dinge ausschneiden kann, eine Zeitschrift ist etwas, das man gerne im Zug oder in der Arztpraxis liegen lässt, man benutzt sie als Untersetzer oder Fliegenklatsche… eine Zeitschrift hat etwas sehr Funktionales”.

Gedruckte Zeitschriften ermutigen uns, Zeit abseits unserer Bildschirme zu verbringen

Wenn wir uns dafür entscheiden, eine gedruckte Zeitschrift in die Hand zu nehmen und zu lesen, geben wir uns selbst die Erlaubnis, uns eine Auszeit von unseren digitalen Bildschirmen zu nehmen. Vielleicht setzen wir den Wasserkocher auf, machen uns eine Tasse Tee und setzen uns für eine halbe Stunde in unseren Lieblingssessel, um in Ruhe einen Artikel zu lesen oder zu blättern.

Vielleicht hast du deine eigenen Gründe, die wir nicht aufgeführt haben, warum du aus gedruckten Magazinen liest. Wenn ja, lass sie uns wissen. Teile du uns deine Gründe, warum du gedruckte Zeitschriften bevorzugst, auf Twitter, Facebook oder Instagram mit.