Werde Teil unserer Papier-Bewegung

Teile unsere Liebe zu Papier

Lass dich von Papier und Printprodukten in all ihrer Schönheit begeistern.

Wo wären wir ohne Papier?

 

Wir mögen zwar im digitalen Zeitalter leben, aber es besteht wenig Zweifel daran, dass Papier immer noch eines der wichtigsten Materialien der Welt ist. Für die meisten von uns wird es etwas sein, das wir mehrmals am Tag berühren, sehen oder benutzen, wahrscheinlich, ohne darüber nachzudenken.

Papier ist unterschätzt und vielseitig einsetzbar und wohl eines der nützlichsten und kraftvollsten Materialien, die die Menschheit erfunden hat. Es ist auch eines der nachhaltigsten und am meisten recycelten Materialien – im Jahr 2021 wurden 71,4% (57,1 Millionen Tonnen) des in Europa verbrauchten Papiers und Kartons recycelt [1]. Und doch wird dieses bemerkenswerte Produkt oft in einer Zeit, in der es scheinbar für alles einen “Tag der Wertschätzung” gibt, nicht genügend gewürdigt.

Eine Online-Suche nach “Tag der Papierwertschätzung” ergibt lediglich zwei papierbezogene “Wertschätzungstage”: Den Tag der Toilettenpapier-Wertschätzung (8. Dezember) und den Nationalen Toilettenpapier-Tag (26. August), beide in Amerika.

Oft wird etwas erst vollständig geschätzt, wenn es knapp ist – wir haben vielleicht alle Toilettenpapier etwas mehr geschätzt, als die Pandemie ausbrach und es schnell aus den Supermarktregalen verschwand. Allerdings erhält Toilettenpapier, wie wir festgestellt haben, bereits mehr als seinen gerechten Anteil an Wertschätzung, obwohl es vielleicht sinnvoll ist, hier einige der kursierenden Fehlinformationen über Toilettenpapier und seine Nachhaltigkeit anzusprechen.

Die Wahrheit über Toilettenpapier

Es gab Behauptungen, dass “15% der weltweiten Abholzung allein durch Toilettenrollen verursacht werden” [2]. Die Realität ist jedoch ganz anders; tatsächlich liegt der Anteil des weltweit geernteten Holzes für die Toilettenpapierproduktion zwischen 0,6 und 1,3%. Das Schlüsselwort hier ist “geerntet”. Die Produktion von Toilettenpapier verursacht keine Abholzung; tatsächlich sind die europäischen Wälder zwischen 2005 und 2015 um eine Fläche von 1.500 Fußballfeldern pro Tag gewachsen. Und sie wachsen immer noch. Es besteht also kein Grund, sich schuldig zu fühlen, wenn Sie Toilettenpapier verwenden, stellen Sie nur sicher, dass das Toilettenpapier, das Sie kaufen, aus einer nachhaltigen Quelle stammt – suchen Sie nach dem FSC-Logo oder Ähnlichem auf der Verpackung.

Wie oft am Tag berührst, siehst oder benutzt du Papier?

Papier gibt es in vielen Formen, von denen viele eine einfache, aber wichtige Rolle in unserem täglichen Leben spielen. Vom frühen Morgen bis spät in die Nacht werden wir mehrere Papier- und papierbasierte Produkte nutzen.

Papier in unseren Vorratsschränken

Lebensmittelverpackungen sind ein großartiges Beispiel für die Vielseitigkeit von Papier und papierbasierten Materialien wie Karton (auch bekannt als Pappe). Da Papier und Karton bedruckbar sind, können Lebensmittelverpackungen wichtige Informationen über ihren Inhalt tragen, von der Produktbezeichnung bis zu den Zutaten, Nährwertinformationen und sogar Rezepten. Die Stärke von Pappe macht sie auch zu einem idealen Aufbewahrungsbehälter – öffnen Sie einen Küchenschrank und Sie werden wahrscheinlich verschiedene Formen und Größen von papierbasierten Lebensmittelaufbewahrungen sehen, von Müsli- und Pasta-Boxen bis hin zu Papiertüten mit Mehl und Zucker.

Als Verbraucher mögen die meisten von uns papierbasierte Verpackungen, und das aus gutem Grund. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 63% der Verbraucher Papier-/Kartonverpackungen bevorzugen, weil sie umweltfreundlicher sind [3] – neben der nachhaltigen Herkunft ist Papier unglaublich leicht zu recyceln.

Wenn wir einkaufen gehen

Ohne Papier und Pappe wäre das Einkaufen viel komplizierter. Wenn wir in einen Laden gehen, wird Papier überall um uns herum sein, uns Sonderangebote und Aktionen präsentieren oder uns zu einer Abteilung oder einem Gang führen. In einem Bekleidungsgeschäft schauen wir uns das Preisschild an – ebenfalls auf Papier gedruckt – und tragen unsere Einkäufe in einer Papiertüte nach Hause. Dank ihrer Nachhaltigkeit werden papierbasierte Produkte zunehmend für Einrichtungsgegenstände von Geschäften verwendet, von Regalen über Beschilderungen bis hin zu Schaufensterausstellungen.

Wenn wir online einkaufen, möchten wir, dass unsere Bestellungen sicher und ansprechend ankommen. Papier spielt auch hier in der Regel eine wichtige Rolle. Abhängig von dem, was wir kaufen, wird es wahrscheinlich in robuster äußerer Verpackung aus papierbasierter Wellpappe zu uns geschickt. Um zu verhindern, dass Ihr Artikel während des Transports in der Schachtel herumrutscht, könnte Papier in der Schachtel zerknüllt worden sein. Ihr Artikel – vielleicht eine Flasche Parfum oder ein Paar Turnschuhe – wird in seiner Markenverpackung präsentiert, die ebenfalls papierbasiert ist. Schließlich können Sie, nachdem Sie es ausgepackt haben, die gesamte Verpackung in Ihre Papiersammlung geben.

Papier in der Schule oder bei der Arbeit

In der Schule oder bei der Arbeit ist Papier trotz der Verbreitung von E-Mails und Computern nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil. In der Schule werden Schulhefte und Lehrbücher neben dem Online-Lernen verwendet. Papier wird für Kunst und zur Präsentation von Informationen und zur Dekoration von Klassenzimmern verwendet, wobei seine Fühlbarkeit ein wichtiger Teil des Lernprozesses ist.

Bei der Arbeit verbringen wir zunehmend Zeit online, wobei viele Papier als altmodisch oder verschwenderisch ablehnen. Das ständige Starren auf einen Computerbildschirm und unsere Handys über mehrere Stunden am Tag kann jedoch ermüdend sein und zu Augenbelastung führen. Aber für viele ist Papier immer noch ein unverzichtbares Arbeitswerkzeug, sei es zum Notieren von Post-its, zum Erstellen von Präsentationen und Berichten und vielem mehr. Tatsächlich kann Papier dabei helfen, eine digitale Überlastung zu verhindern.

Feiern mit Papier

Ein besonderer Anlass steht an? Das beinhaltet normalerweise eine Grußkarte und Papier, um ein Geschenk zu verpacken, und vielleicht Papierdekorationen, die wir entweder selbst gemacht oder gekauft haben, die von der Decke hängen oder in den Fenstern hängen.

Es gibt unzählige weitere Beispiele dafür, wo und wie wir täglich Papier berühren, sehen oder verwenden – es ist so ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, dass wir uns fragen müssen, wo wir ohne es wären. Vielleicht ist es an der Zeit, dass jemand diesen ‘Tag der Papierwertschätzung’ organisiert.

 

Referenzen

[1] https://www.cepi.org/wp-content/uploads/2022/09/DRAFT_EPRC-Monitoring-Report-2021_20220909.pdf

[2] https://www.twosides.info/UK/greenwash-claims-flushed-away-the-bbc-vs-serious-tissues/

[3] https://www.twosides.info/paper-packaging-is-preferred-by-consumers