World Environment Day 2022
„Im Universum gibt es Milliarden von Galaxien. In unserer Galaxie gibt es Milliarden von Planeten, aber es gibt nur eine Erde.”
„Nur eine Erde” war der Slogan der Stockholmer Konferenz von 1972. Obwohl 50 Jahre vergangen sind, ist diese Botschaft immer noch aktuell und wichtig. Die #OnlyOneEarth-Kampagne zum World Environment Day 2022 zielt darauf ab, den Planeten durch kollektive Umweltmaßnahmen zu feiern.
Ziel ist es, den Menschen die negativen Auswirkungen ihres Konsumverhaltens vor Augen zu führen und ihnen zu verdeutlichen, dass sie durch ihr individuelles Handeln einen Beitrag zum ökologischen Wandel leisten können.
Was ist der World Environment Day?
Der größte internationale Tag für die Umwelt findet am 5. Juni 2022 statt und wird vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Stockholm, Schweden, ausgerichtet. In Form von schriftlichen Berichten, kurzen Videos und anderen Online-Kommunikationsmitteln werden einige der Pionierleistungen im Umweltbereich in den letzten 50 Jahren vorgestellt. All dies wird parallel zu einer Veranstaltung vor Ort sowie zu einer Schwesterveranstaltung im Gastgeberland stattfinden.
Stockholm+50 (Schwesterveranstaltung)
Zum Gedenken an die Konferenz von 1972 veranstalten Schweden und Kenia mit Unterstützung des UNEP und seiner Partner im Jahr 2022 ein Treffen, das sie „Stockholm+50″ nennen. Der Slogan lautet: „Ein gesunder Planet für den Wohlstand aller”.1
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht der dringende Handlungsbedarf, um eine nachhaltige und effektive Erholung von der COVID-19-Pandemie zu erreichen. Die Veranstaltung findet am 2. und 3. Juni 2022 in Stockholm statt.
Umweltperspektive
Schweden ist ein Vorreiter, wenn es darum geht, seine Wirtschaft und seinen Lebensstil für alle umweltfreundlicher zu gestalten. Seine CO2-Emissionen pro BIP-Einheit (3,8 Tonnen) liegen deutlich unter dem OECD-Durchschnitt (9,2 Tonnen) und sind rückläufig. In den letzten Jahren haben die Schweden mit ihren verstärkten Bemühungen um den Umweltschutz eine hervorragende Luftqualität erreicht. Sie haben ihre Bemühungen um den Umwelt- und Naturschutz intensiviert, einschließlich der Einführung von kohlenstoffarmen und erneuerbaren Infrastrukturen und Technologien. Von der Subventionierung von Solarzellen, Elektrofahrzeugen und Ladestationen, die in den meisten Gebieten installiert sind, wurde alles unternommen, um ein Höchstmaß an Umweltverträglichkeit zu gewährleisten.
Nachhaltiges Leben in Schweden
Schweden ist führend im Kampf gegen den Klimawandel und ist mit seinen nachhaltigen Initiativen seiner Zeit voraus :
– Es war das erste Land, das 1967 ein Umweltschutzgesetz verabschiedete. Seitdem haben sie es sich zum Ziel gesetzt, ihre Energiequellen auf erneuerbare Rohstoffe umzustellen. Die schwedische Regierung will bis 2045 ohne fossile Brennstoffe auskommen und 100 % erneuerbare Energien zu nutzen.2 Dies bedeutet die Nutzung von Wasserkraft, Kernkraft, Windkraft und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die mit Biokraftstoffen betrieben werden.
– Es ist bekannt, dass in Stockholm die gesamte U-Bahn mit Ökostrom betrieben wird und seit 2017 fahren nun auch alle Busse mit erneuerbaren Kraftstoffen.
– Im Jahr 2020 wurden 46 % der Haushaltsabfälle in Stockholm in Energie umgewandelt, wobei fast 90 % der Flaschen und Dosen und 70 % der Verpackungen recycelt wurden.3 Im Vergleich dazu werden im übrigen Europa 74 % des Papiers und 82 % der Papierverpackungen zu neuen Produkten recycelt.4
– Darüber hinaus gibt es im ganzen Land mehrere Lebensmittelbanken, die dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung durch die Weitergabe an Bedürftige drastisch zu reduzieren.
– Außerdem ist in Schweden jetzt die erste kabellose Elektrostraße in Betrieb. Das bedeutet, dass ein Elektroauto während der Fahrt aufgeladen wird. Es ist geplant, bis 2030 2.000 km der meistbefahrenen Straßen des Landes zu solchen kabellosen Elektrostraßen auszubauen.5
Da Schweden in Sachen Nachhaltigkeit führend ist, ist es kein Wunder, dass der World Environment Day dort veranstaltet wird. Wenn Sie mehr über die Veranstaltung erfahren möchten, besuchen Sie die Website zum World Environment Day.
Quellen:
-
Stockholm50.global
-
“Schwedens Entwurf eines integrierten nationalen Energie- und Klimaplans”, Schwedische Regierungsstellen, Ministerium für Umwelt und Energie.
-
sweden.se/climate/sustainability/swedish-recycling-and-beyond
-
CEPI, 2020 + Eurostat, 2018.
-
Vattenfall.com