Werde Teil unserer Papier-Bewegung

Teile unsere Liebe zu Papier

Lass dich von Papier und Printprodukten in all ihrer Schönheit begeistern.

Zertifizierungssysteme für nachhaltige Forstwirtschaft

Wälder sind ein äußerst wichtiger Teil der Umwelt. Gut bewirtschaftete, nachhaltige Wälder bieten der Gesellschaft vielfältige Vorteile, wie Existenzgrundlagen, Ökosystemleistungen und biologische Vielfalt, und tragen gleichzeitig zur Verlangsamung des Klimawandels bei. Um die langfristige Gesundheit der europäischen Wälder zu gewährleisten, ist eine nachhaltige Waldbewirtschaftung die Grundlage dafür, wie die Papierindustrie arbeitet und ihren wichtigsten Rohstoff bezieht.

Um das langfristige Wohlergehen der europäischen Wälder zu gewährleisten, wird durch die nachhaltige Waldbewirtschaftung deutlich, wie die Papierindustrie arbeitet und ihren Hauptrohstoff bezieht.

Was bedeutet “nachhaltig bewirtschaftete Wälder”?

Von einem nachhaltig bewirtschafteten Wald spricht man, wenn eine große Waldfläche, die bewirtschaftet werden soll, sorgfältig bewirtschaftet wird, um ein gesundes Waldwachstum zu gewährleisten. Dadurch wird sichergestellt, dass das geerntete Holz den Bedürfnissen der Gesellschaft entspricht und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt erheblich reduziert werden. Dies trägt dazu bei, die biologische Vielfalt in den Wäldern zu erhöhen, Lebensräume zu schützen, das Waldwachstum auf nachhaltige Weise zu fördern und die globale Erwärmung zu verringern, da Bäume während ihres Wachstums CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen.

Was sind Zertifizierungssysteme?

Es gibt eine Reihe von Systemen, die eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder sicherstellen. Die beiden bekanntesten sind der Forest Stewardship Council® (FSC®) und das Programme for the Endorsement of Forest Certification™ (PEFC™). Sowohl das FSC®- als auch das PEFC™-System verfolgen ähnliche Ziele: die Zertifizierung von Wäldern nach glaubwürdigen, von unabhängiger Seite überprüften Standards für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung, die Erhaltung der natürlichen Lebensräume von Pflanzen und Tieren sowie die Achtung der Rechte von Waldarbeitern und lokalen Gemeinschaften. Beide arbeiten mit robusten Chain-of-Custody-Systemen, mit denen Holz und Holzfasern in jeder Phase der Lieferkette vom Wald bis zum Endverbraucher verfolgt werden können.

Achte auf Siegel

Wenn du ein Produkt mit dem FSC/PEFC-Siegel kaufst, kannst du sicher sein, dass die zur Herstellung des Produkts verwendeten Bäume geerntet und ersetzt wurden oder sich auf natürliche Weise regenerieren konnten, ohne dass Menschen, Wildtiere oder die Umwelt zu Schaden kamen. Das FSC/PEFC-Siegel ist mit einem Chain-of-Custody-Code versehen, der es ermöglicht, das Produkt vom Wald bis zum Geschäft zu verfolgen – jedes Glied zwischen dem Wald und dem Verbraucher ist zertifiziert, so dass leicht zu erkennen ist, was FSC/PEFC-zertifiziert ist und was nicht; wenn es das Label nicht trägt, ist es nicht zertifiziert!

Gängige FSC/PEFC-zertifizierte Papierprodukte

Wenn du das nächste Mal Papier oder Papierverpackungen kaufst, halte bei folgenden Produkten Ausschau nach entsprechenden Siegeln :

  • Papier – ob A4-Papier für Ihren Drucker oder Notizpapier, es gibt viele FSC/PEFC-zertifizierte Produkte in Ihrem Schreibwarengeschäft oder Supermarkt.
  • Grußkarten – achten Sie auf der Rückseite der Karte auf das FSC/PEFC-Siegel.
  • Geschenkpapier – immer mehr Einzelhändler bieten FSC/PEFC-zertifiziertes Geschenkpapier an. Wenn Sie Geschenkpapier und Grußkarten recyceln möchten, sollten Sie jedoch bedenken, dass Verzierungen wie Bänder oder Glitter nicht recycelbar sind und daher entfernt werden müssen, bevor Sie sie in die Recyclingtonne werfen.
  • Lebensmittelverpackungen – im Zuge der Abkehr von Plastik werden immer mehr Lebensmittel in Pappkartons verpackt; wenn es sich um FSC/PEFC-zertifizierte Pappe handelt, ist das Etikett irgendwo auf der Verpackung aufgedruckt.
  • Taschentücher und Toilettenpapier – natürlich ist Weichheit wichtig, aber auch der Planet, also achten Sie auf das FSC/PEFC-Logo!

Einzelheiten zu anderen FSC-zertifizierten Produkten finden Sie hier.

Informationen über andere PEFC-zertifizierte Produkte finden Sie hier.

Andere Labels, auf die du achten solltest

Neben FSC/PEFC gibt es noch weitere Organisationen und Gremien auf der ganzen Welt, die sich für eine nachhaltige Forstwirtschaft und die Herstellung von Papierprodukten einsetzen, die wir hier im Vereinigten Königreich zum Verkauf anbieten können. Die gebräuchlichsten davon sind:

Blauer Engel – ein Umweltzeichen in Deutschland, das seit 1978 an besonders umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen vergeben wird.

EU Ecolabel – Das in ganz Europa und weltweit anerkannte EU Ecolabel ist ein Umweltzeichen, das für Produkte und Dienstleistungen vergeben wird, die während ihres gesamten Lebenszyklus hohe Umweltstandards erfüllen: von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und den Vertrieb bis zur Entsorgung.

SFI – Die nordamerikanische Initiative für nachhaltige Forstwirtschaft (North American Sustainable Forestry Initiative) ist in den USA und Kanada tätig und stützt sich auf vier Säulen: Standards, Naturschutz, Gemeinschaft und Bildung.

Nordic Ecolabel – Das Nordic Ecolabel oder der Nordische Schwan ist das offizielle Umweltzeichen für Nachhaltigkeit für Produkte aus den nordischen Ländern.

Rainforest Alliance – Der kleine grüne Frosch ist ein Symbol für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit und findet sich auf Agrar- und Forstprodukten auf der ganzen Welt.

Wenn Sie das nächste Mal einkaufen gehen, entweder im Geschäft oder online, halten Sie Ausschau nach den oben genannten Logos und seien Sie sicher: Wenn Sie eines sehen, wissen Sie, dass die Papierverpackungen/Materialien aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.